Energie- und Produktionswende im ländlichen Raum
Details
Vorliegendes Buch möchte Experten verschiedener Wissensdisziplinen ansprechen, vor allem Agrartechniker, Energetiker und Recyclingspezialisten. Es geht darum, die Vorteile einer zukünftigen Agrar-Energiegesellschaft zur Bewältigung der Energiewende darzulegen. Von diesem Strukturwandel ist im Grunde die gesamte Zivilgesellschaft betroffen, letztlich jeder einzelne Bürger als Konsument. Deshalb versuchen die Autoren in allgemeinverständlicher Form den Energiewandel als eine Einheit von neuen Technologien und sinnvoller Energieeinsparungen darzustellen. Mit dem Agrar-Energie-Komplex propagieren sie ein Wirtschaftsmodell, das Landwirten zukünftig eine gesicherte Existenz bilden kann.
Autorentext
Prof. Dr.sc. Bernhard Adler, Chemiker, Arbeitsgebiete: Recycling, Industriepflanzenverwertung, Energieberater.
Dr. Martin Dykstra, Maschinenbauingenieur, Arbeitsgebiet Landmaschinenentwicklung.
Dr. Michael Winterstein, Physiker, Honorardozent, Arbeitsgebiete Abwassertechnik, multivariate Datenanalyse.
Inhalt
Einleitung.- Grenzen des Wachstums.- Energiegewinnung, Konvertierung und Speicherung.- Das Finanzierungsmodell zum Aufbau von Agrar-Energie-Komplexe.- Gewinnung von Energie- und Industrierohstoffen aus Pflanzen.- Energieeinsparungen bei kommunalen Ver- und Entsorgungsprozessen.- Technologieänderungen zur Energieeinsparung.- Energievergeudung durch menschliches Fehlverhalten.- Aufbau und Organisation einer Recyclinggesellschaft.- Glossar.- Namenregister.- Literaturverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658334437
- Genre Genetik & Gentechnik
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 133
- Größe H240mm x B168mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658334437
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-33443-7
- Veröffentlichung 30.07.2021
- Titel Energie- und Produktionswende im ländlichen Raum
- Autor Bernhard Adler , Martin Dykstra , Michael Winterstein
- Gewicht 255g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden