Energieeinsparmöglichkeiten an Bestandsgebäuden

CHF 47.05
Auf Lager
SKU
1E2FTE2Q1FP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Vor dem Hintergrund stetig steigender Energiepreise und Diskussionen über Klimawandel gewinnt der Gebäudebestand als Marktsegment für das Bauhandwerk zunehmend an Bedeutung.
In der vorliegenden Studie werden energetische Schwachstellen anhand eines Wohngebäudes projektbezogen untersucht und Potenziale zur Minderung des Energiebedarfs in einer Ist-Analyse unter Bezug auf gesetzliche Rahmenbedingungen aufgedeckt. Raumheizung und Warmwasserbereitung bilden den Schwerpunkt der Untersuchung.
Der energetische Nachweis für das Gebäude ist realitätsnah anhand vorliegender regionaler Wetterdaten geführt. Offensichtliche Einsparpotenziale sind im Bestand sowohl an der Gebäudehülle as auch in der Heizungstechnik vorhanden.
Die Energieeinsparung als Vorgabe des Gesetzgebers lässt dem Planer die Freiheit, verschiedene bauliche Maßnahmen und technische Innovationen derart zu kombinieren, dass das Gebot der Wirtschaftlichkeit trotz hoher Anfangsinvestition gegeben bleibt. Für die Berechnungen wird das vereinfachte jedoch hinreichend exakte Heizperiodenverfahren nach der Energieeinsparverordnung angewandt. Bei der Suche nach Modernisierungskonzepten wird somit auf eingeführte Normen für Wärmeschutz und Anlagentechnik sowie auf aktuelle Richtlinien und Arbeitshilfen zurückgegriffen. Neben dem Primärenergiebedarf als Anforderung der EnEV 2007 ist der reine Heizenergiebedarf als finanzielle Kenngröße für jede Variante dargelegt. Als Anlagentechnik stehen erneuerbare und effiziente Energieformen wie die solare Heizungsunterstützung im Vordergrund.
Die in der Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für eine weitergehende Energieberatung und Investitionsrechnung, in welche die erzielten Ergebnisse einfließen können.

Klappentext

Das Bauen im Bestand entwickelt sich zu einem breiten Tätigkeitsfeld für Handwerker, Architekten und Ingenieure. Das Potenzial der Kosteneinsparung durch eine energetische Sanierung wird leicht unterschätzt. Anhand eines DDR-Einfamilienhauses werden energetische Schwachstellen projektbezogen untersucht und Einsparpotenziale an Gebäudehülle und Heizungstechnik dargelegt. Vor dem Hintergrund der Energieeinsparverordnung als gesetzlichem Rahmen sowie einer Anzahl Regelwerke und Arbeitshilfen werden Modernisierungskonzepte aufgezeigt und nachgewiesen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für eine weitergehende Energieberatung und Investitionsrechnung, in welcher die erzielten Ergebnisse einfließen können. Das Buch ist ein nützliches Werkzeug für alle, die sich mit Energieeinsparmöglichkeiten an Bestandsgebäuden befassen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836668293
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836668293
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-6829-3
    • Veröffentlichung 30.07.2009
    • Titel Energieeinsparmöglichkeiten an Bestandsgebäuden
    • Autor Benjamin Wolf
    • Untertitel Ein Praxisbeispiel
    • Gewicht 202g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470