Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Energiekostenmanagement in der Industrie
Details
Ein wirkungsvolles Energiekostenmanagement trägt dazu bei, die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen zu sichern. Die Autoren beschreiben die Situation der Industrie und zeigen Handlungsoptionen auf.
Die Notwendigkeit der Erweiterung der traditionellen Kostenrechnung durch ein gezieltes Kostenmanagement ist durch aktuelle Trends und Herausforderungen der Unternehmensführungen begründet. Neben gesamtwirtschaftlichen Entwicklungstendenzen sind die durch globalisierte Strukturen entstandenen gesättigten internationalen Märkte die Ursachen für einen ansteigenden Wettbewerbs- und Kostendruck. Gerade die steigenden Energiekosten führen für die produzierenden Unternehmen der Industrie zu großen wirtschaftlichen Problemen. Die Autoren analysieren die Situation der Industrie und zeigen auf, wie ein wirkungsvolles Energiekostenmanagement dazu beitragen kann, die Wirtschaftlichkeit von Industrieunternehmen zu sichern.
Autorentext
Annika Luxenburger ist Absolventin des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Sie ist im Bereich der Prozessoptimierung eines führenden Anbieters von Lösungen und Dienstleistungen für elektrotechnische Installationen in Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783754973042
- Genre Recht, Beruf & Finanzen
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 104
- Herausgeber epubli
- Größe H190mm x B125mm x T5mm
- EAN 9783754973042
- Titel Energiekostenmanagement in der Industrie
- Autor STEFAN GEORG , Annika Luxenburger
- Untertitel DE
- Gewicht 112g