Energielücke einer Halbleiterdiode - Experiment
Details
Es gibt eine kurze Zusammenfassung darüber, wie Energielücken gefunden werden und welche Anwendungen sie haben. Die Elektronendichte ist viel größer als die Lochdichte im Halbleiter vom n-Typ, dargestellt als ne >> nh, während die Lochdichte im Halbleiter vom p-Typ viel größer ist größer als die Elektronendichte: nh >> ne.In einem Halbleiter vom n-Typ liegt das Donatorenergieniveau nahe am Leitungsband und entfernt vom Valenzband. Im p-Typ-Halbleiter hingegen liegt das Energieniveau des Akzeptors nahe am Valenzband und vom Leitungsband entfernt.Die im p-Typ-Halbleiter hinzugefügte Verunreinigung sorgt für zusätzliche Löcher, die als Akzeptoratome bekannt sind, während die im n-Typ-Halbleiter hinzugefügte Verunreinigung zusätzliche Elektronen liefert, die als Donoratome bezeichnet werden.Das Fermi-Niveau des n-Typ-Halbleiters liegt zwischen dem Donor-Energieniveau und dem Leitungsband, während das des p-Typ-Halbleiters zwischen dem Akzeptor-Energieniveau und dem Valenzband liegt.Im p-Typ-Halbleiter bewegen sich die Mehrheitsträger vom höheren zum niedrigeren Potenzial, im Gegensatz zum n-Typ, wo sich die Mehrheitsträger vom niedrigeren zum höheren Potenzial bewegen.
Autorentext
Dr.Radhika, Assistenzprofessorin für Physik, Forschung in Physik, 18 Jahre Lehrerfahrung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786206534457
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206534457
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-53445-7
- Veröffentlichung 06.10.2023
- Titel Energielücke einer Halbleiterdiode - Experiment
- Autor Radhika Ikkurti
- Untertitel Experiment
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
 
 
    
