Energiemanagement
Details
Für die Anpassung von Erzeugung und Verbrauch imelektrischen Energieversorgungssystem(Energiemanagement) bedarf es aufgrund des stetigsteigenden Energiebedarfs und dem vermehrten Einsatzvon Erzeugung aus erneuerbaren Energiequellen neuerflexibler Lösungen. Dieses Buch zeigt Möglichkeiten,das Energiemanagement mit Hilfe der Beeinflussung vonVerbrauchern effizienter zu gestalten. Hierzu bedarfes definierter Interfaces zur Anbindung vonVerbrauchsprozessen an eineAutomatisierungsinfrastruktur. VerschiedeneInterfacevarianten werden aufgezeigt und die mitihnen verbundenen Möglichkeiten und Hürden einerTeilnahme von Verbrauchern am Energiemanagementdiskutiert.Aufgrund der Tatsache, dass thermische Prozesse durchihre Trägheit die Fähigkeit besitzen, thermischeEnergie zu speichern, ist es sinnvoll, diese in dasEnergiemanagement einzubeziehen. Sowohl Simulationals auch Messungen an einem Demonstrationsobjektzeigen, dass eine positive Beeinflussung desEnergiemanagements möglich ist.Dieses Buch richtet sich sowohl an Stromerzeuger alsauch an zukunftsorientierte Stromabnehmer, welchedurch ein optimiertes Energiemanagement umwelt- undkostenorientiert agieren wollen.
Autorentext
Thomas Haiden, Dipl.-Ing. für Elektrotechnik: Studium für Elektrotechnik an der Technischen Universität Wien, Studienrichtung Automatisierungstechnik. Sachverständiger im Bereich Elektrotechnik, Explosionsschutz und Brandschutz beim TÜV Austria.
Klappentext
Für die Anpassung von Erzeugung und Verbrauch im elektrischen Energieversorgungssystem (Energiemanagement) bedarf es aufgrund des stetig steigenden Energiebedarfs und dem vermehrten Einsatz von Erzeugung aus erneuerbaren Energiequellen neuer flexibler Lösungen. Dieses Buch zeigt Möglichkeiten, das Energiemanagement mit Hilfe der Beeinflussung von Verbrauchern effizienter zu gestalten. Hierzu bedarf es definierter Interfaces zur Anbindung von Verbrauchsprozessen an eine Automatisierungsinfrastruktur. Verschiedene Interfacevarianten werden aufgezeigt und die mit ihnen verbundenen Möglichkeiten und Hürden einer Teilnahme von Verbrauchern am Energiemanagement diskutiert. Aufgrund der Tatsache, dass thermische Prozesse durch ihre Trägheit die Fähigkeit besitzen, thermische Energie zu speichern, ist es sinnvoll, diese in das Energiemanagement einzubeziehen. Sowohl Simulation als auch Messungen an einem Demonstrationsobjekt zeigen, dass eine positive Beeinflussung des Energiemanagements möglich ist. Dieses Buch richtet sich sowohl an Stromerzeuger als auch an zukunftsorientierte Stromabnehmer, welche durch ein optimiertes Energiemanagement umwelt- und kostenorientiert agieren wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639073867
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 148
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639073867
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07386-7
- Titel Energiemanagement
- Autor Thomas Haiden
- Untertitel Interfaces
- Gewicht 237g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.