Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Energieversorgungssicherheit im Europarecht mittels der Förderung erneuerbarer Energien und der Interkonnektion der Netze
Details
Die Gewährleistung einer sicheren und klimafreundlichen Energieversorgung ist das Ziel der europäischen Energiepolitik. Energieversorgungssicherheit setzt die Förderung erneuerbarer Energien und der Interkonnektion der Energienetze voraus. Der Autor analysiert, wie die zwei Ziele mit der Energieversorgungssicherheit europarechtlich vereinbar sind.
Das Interesse an der europäischen Energieversorgungssicherheit befindet sich in der mangelnden Leistungsfähigkeit eines marktbasierten Ansatzes, eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung dauerhaft zu gewährleisten. Heute existiert keine gemeinsame Politik für das Thema. Problematisch sind das Erreichen eines EU-weiten, sicheren Netzbetriebs, die höhere Energieeinfuhrabhängigkeit und die Schaffung der Diversifizierung der Energiequellen. Die europäische Energieversorgungssicherheit setzt die Förderung erneuerbarer Energien und der Interkonnektion der Energienetze voraus. Der Autor geht der Frage nach, wie diese zwei Voraussetzungen mit dem Ziel der Energieversorgungssicherheit vereinbar sind und welche Lösungen das primär- und sekundärrechtliche Europäische Energierecht anbietet.
Autorentext
Lucas Noura de Moraes Rêgo Guimarães studierte Rechtswissenschaft am Universitätszentrum Brasília, Brasilien, und wurde an der Freien Universität Berlin promoviert. Er ist Jurist und Rechtsanwalt in São Paulo, spezialisiert auf das brasilianische Energierecht und Mitglied des Brasilianischen Institut für Energierecht.
Inhalt
Vereinbarkeit der Förderung erneuerbarer Energien und der Interkonnektion der Energienetze mit dem Hauptziel der Energieversorgungssicherheit Sekundärrechtliche Manahmen tragen nur teilweise zur Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit bei Mangelnde gemeinsame EU-Energiepolitik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631735008
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Editor Franz Jürgen Säcker
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T31mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631735008
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-73500-8
- Veröffentlichung 17.04.2018
- Titel Energieversorgungssicherheit im Europarecht mittels der Förderung erneuerbarer Energien und der Interkonnektion der Netze
- Autor Lucas Noura Guimaraes
- Gewicht 762g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 508
- Lesemotiv Verstehen