Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Energiewende an Universitäten?
Details
Einrichtungen des öffentlichen Rechts, wie Hochschulen, stehen im Rahmen der Energiewende vor der Herausforderung, ihren Anteil zu leisten. Gerade ihre Kundschaft, die Studierenden, befürwortet überwiegend, dass Hochschulen entsprechend vorangehen. Im Sinne einer Hochschulmentalität, die es als Chance beurteilt, sich nicht allein auf klassischen Aufgaben zurückzuziehen. Was eine Hochschule von einem zukunftsorientierten Engagement zu erwarten hat, wird am Beispiel der Universität Greifswald konkretisiert. Energiewende-Projekte hängen immer davon ab, ob bei Entscheidungsträgern eine erneuerbare Denkweise oder fossile Gewohnheiten das Verständnis ökonomisch vernünftigen und möglichen Handlens prägen. Entscheidend ist, dass die Studierenden dies anhand eines realistischen Ziel mittragen und fordern.
Autorentext
Studium des Umweltschutzes und der Betriebswirtschaft an der Universität Greifswald
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639644265
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639644265
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-64426-5
- Veröffentlichung 08.07.2014
- Titel Energiewende an Universitäten?
- Autor Max Frhr. von Maltzahn
- Untertitel Die Universitt Greifswald als Betreiberin von Windenergieanlagen
- Gewicht 131g
- Herausgeber AV Akademikerverlag