Engaging
Details
Mit dem Konzept des 'Engaging' wird ein Verständnis von klientenzentrierter Beratung entwickelt und methodisch gestützt, das es ermöglicht, den Beratungsansatz speziell im Arbeits- und Problemfeld der Sozialen Arbeit einzusetzen. An die theoretische Erläuterung des Konzepts schließt sich ein Lehr- und Übungsteil an, der in einem ersten Schritt die Aneignung allgemeiner Grundlagen der klientenzentrierten Gesprächsführung unterstützt. Anschließend wird im zweiten Schritt die Anwendung der klientenzentrierten Beratungsmethode unter den spezifischen und konstituierenden Bedingungen sozialer Arbeit (z.B. eingeschränkte Beratungsmotivation der Klientel, doppeltes Mandat) erarbeitet und in Übungen vertieft.
Autorentext
Dr. Mechthild Seithe ist Professorin für Sozialpädagogik an der FH Jena.
Klappentext
Nicht motivierte Klienten, Doppeltes Mandat, Klienten, die ihre Probleme nicht sehen wollen...all das ist alltägliche Herausforderung in der sozialpädagogischen Beratung.
Mit dem Konzept des Engaging wird ein Verständnis von Klientenzentierter Beratung entwickelt und methodisch untersetzt, das es ermöglicht, diesen Beratungsansatz speziell in Arbeits- und Problemfeldern der Sozialen Arbeit einzusetzen.
An eine Diskussion der Frage, ob und wie Klientenzentrierte Beratung als sozialpädagogische Beratung eingesetzt werden kann und nach der theoretischen Herleitung des Konzeptes Engaging schließt sich ein Lehr- und Übungsteil an, der die Anwendung der Klientenzentrierten Beratungsmethode unter den besonderen und konstitutiven Bedingungen Sozialer Arbeit (z.B. eingeschränkte Beratungsmotivation der Klientel, Doppeltes Mandat) vorstellt und im Rahmen von Übungen ihre Aneignung unterstützt.
Zusammenfassung
"Insgesamt handelt es sich bei diesem empfehlenswerten Buch um einen wichtigen Beitrag zur Theorie und zu Konzepten sozialpädagogischer Methoden und für die Ausbildung." SLR - Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 64-2012
"Die Einführung des begriffs 'Engaging' in dem Buch von Mechthild Seithe [...] gibt [...] Anregungen für die konkrete Beratungsarbeit mit schwierigen, unmoitivierten und ungewöhnlichen Klienten. Die angeführten Übungen und Fallgespräche stellen für den Auszubildenden ein sehr gutes Material dar, sich mit den obigen Problematiken vertieft zu bechäftigen." www.socialnet.de, 21.10.2008
Inhalt
Einleitung: Stellenwert und Wahrnehmung der Klientenzentrierten Beratung innerhalb der heutigen Sozialen Arbeit.- Klientenzentrierte Beratung und Soziale Arbeit ein konzeptioneller Vergleich.- Engaging Weiterentwicklung der Klientenzentrierten Beratung für die Soziale Arbeit.- Klientenzentrierte Beratung als Gegenstand der Sozialpädagogischen Ausbildung.- Klientenzentrierte Beratung im Kontext Sozialer Arbeit Aneignung des Engaging.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531154244
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 2008
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 144
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2008
- EAN 9783531154244
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15424-4
- Veröffentlichung 15.05.2008
- Titel Engaging
- Autor Mechthild Seithe
- Untertitel Möglichkeiten Klientenzentrierter Beratung in der Sozialen Arbeit
- Gewicht 202g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften