Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Engelbert der SS-Soldat
Details
Das Manuskript »Engelbert der SS-Soldat« bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Erfahrungen eines jungen Mannes, der sich inmitten des Zweiten Weltkriegs bei der Waffen-SS wiederfindet. Durch die authentischen Tagebucheinträge und Briefe von Engelbert Junker ermöglicht das Buch einen direkten Zugang zu den Gedanken, Gefühlen und Erlebnissen eines Soldaten an der Front. Die Ich-Erzählperspektive und der persönliche Schreibstil verleihen dem Werk eine besondere Unmittelbarkeit und Authentizität. Junkers Schilderungen sind teilweise nüchtern und sachlich, an anderen Stellen jedoch auch poetisch und gefühlvoll. Diese Mischung ermöglicht es dem Leser, sich in die Situation des jungen Soldaten hineinzuversetzen und seine inneren Konflikte nachzuvollziehen. Das Buch behandelt ein Thema, das nach wie vor von großem historischem und gesellschaftlichem Interesse ist. Der Zweite Weltkrieg und insbesondere die Rolle der Waffen-SS sind Themen, die immer wieder diskutiert und erforscht werden. »Engelbert der SS-Soldat« leistet einen wertvollen Beitrag zu diesem Diskurs, indem es die Komplexität individueller Schicksale aufzeigt und verdeutlicht, dass auch hinter den Uniformen der Waffen-SS Menschen mit eigenen Gedanken, Ängsten und Hoffnungen steckten. Für Geschichtsinteressierte und Militärhistoriker bietet das Buch eine Fülle von Details und Einblicken in den Alltag an der Front, die Ausrüstung und Bewaffnung der Soldaten sowie die Kampfhandlungen in Russland und Italien. Darüber hinaus ermöglicht es auch einen Blick auf die Propaganda und die Indoktrination, denen die jungen Männer ausgesetzt waren. Insgesamt hat »Engelbert der SS-Soldat« das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des Zweiten Weltkriegs zu leisten. Es regt zum Nachdenken an und fördert das Verständnis für die Komplexität dieser Zeit. Das Buch hat das Zeug dazu, sowohl bei Fachpublikum als auch bei einem breiteren, geschichtsinteressierten Publikum auf Interesse zu stoßen.
Autorentext
Über den Autor Ein Leben für Geschichte und Geschichten Detlef Albrecht ist ein Autor mit vielen Facetten und einem ausgeprägten Sinn für die Vergangenheit. Seine Leidenschaft gilt den historischen Ereignissen, die unsere Welt geprägt haben, und er versteht es, diese in lebendige Geschichten zu verwandeln. Als Experte für westfälische Geschichte führt er regelmäßig Besucher durch das Karnevalsmuseum im Teufelsturm in Menden und erweckt dabei die Vergangenheit auf unterhaltsame Weise zum Leben. Seine enge Verbindung zu seiner Heimat spiegelt sich auch in seinem Werk Historische Kurzgeschichten aus Westfalen wider, in dem er Mord, Kriege und Fehden aus über einem Jahrtausend westfälischer Geschichte anschaulich schildert. Seine tiefgründige Beschäftigung mit historischen Themen und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge greifbar zu machen, machen ihn zum idealen Autor für ein Werk wie Engelbert der SS-Soldat. Albrecht versteht es, die menschliche Seite der Geschichte zu beleuchten, und bringt dabei seine Leser dazu, über Moral, Verantwortung und die Vielschichtigkeit individueller Schicksale nachzudenken. In seiner Schreibphilosophie zeigt sich seine Überzeugung: Jedes Buch ist ein Blick in den Kopf eines Menschen und dort lebt und webt eine ganze Welt. Mit Engelbert der SS-Soldat öffnet er das Fenster zu einer Welt, die einerseits von Propaganda und Krieg geprägt war, andererseits von persönlichen Hoffnungen und Ängsten. Seine Erfahrung als Autor und Geschichtsexperte ermöglicht es ihm, historische Fakten und persönliche Erzählungen zu einem fesselnden und lehrreichen Leseerlebnis zu verbinden. Wer sich mit diesem Buch auf eine Reise in die Vergangenheit begibt, profitiert von Albrechts umfassendem Wissen und seiner Fähigkeit, Geschichte lebendig und greifbar zu machen.
Klappentext
Das Manuskript 'Engelbert der SS-Soldat' bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Erfahrungen eines jungen Mannes, der sich inmitten des Zweiten Weltkriegs bei der Waffen-SS wiederfindet. Durch die authentischen Tagebucheinträge und Briefe von Engelbert Junker ermöglicht das Buch einen direkten Zugang zu den Gedanken, Gefühlen und Erlebnissen eines Soldaten an der Front. Die Ich-Erzählperspektive und der persönliche Schreibstil verleihen dem Werk eine besondere Unmittelbarkeit und Authentizität. Junkers Schilderungen sind teilweise nüchtern und sachlich, an anderen Stellen jedoch auch poetisch und gefühlvoll. Diese Mischung ermöglicht es dem Leser, sich in die Situation des jungen Soldaten hineinzuversetzen und seine inneren Konflikte nachzuvollziehen. Das Buch behandelt ein Thema, das nach wie vor von großem historischem und gesellschaftlichem Interesse ist. Der Zweite Weltkrieg und insbesondere die Rolle der Waffen-SS sind Themen, die immer wieder diskutiert und erforscht werden. 'Engelbert der SS-Soldat' leistet einen wertvollen Beitrag zu diesem Diskurs, indem es die Komplexität individueller Schicksale aufzeigt und verdeutlicht, dass auch hinter den Uniformen der Waffen-SS Menschen mit eigenen Gedanken, Ängsten und Hoffnungen steckten. Für Geschichtsinteressierte und Militärhistoriker bietet das Buch eine Fülle von Details und Einblicken in den Alltag an der Front, die Ausrüstung und Bewaffnung der Soldaten sowie die Kampfhandlungen in Russland und Italien. Darüber hinaus ermöglicht es auch einen Blick auf die Propaganda und die Indoktrination, denen die jungen Männer ausgesetzt waren. Insgesamt hat 'Engelbert der SS-Soldat' das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des Zweiten Weltkriegs zu leisten. Es regt zum Nachdenken an und fördert das Verständnis für die Komplexität dieser Zeit. Das Buch hat das Zeug dazu, sowohl bei Fachpublikum als auch bei einem breiteren, geschichtsinteressierten Publikum auf Interesse zu stoßen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Engelbert der SS-Soldat
- Veröffentlichung 14.03.2025
- ISBN 978-3-384-55496-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783384554963
- Jahr 2025
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Autor Detlef Albrecht
- Untertitel Tagebucherinnerungen 1943/44
- Gewicht 531g
- Genre Romanhafte Biografien
- Anzahl Seiten 288
- Herausgeber tredition
- GTIN 09783384554963