Engels' "Anti-Dühring"
CHF 22.40
Auf Lager
SKU
7UJF2UKAFL0
Details
Weder Marx noch Engels hatten je die Absicht, ein »System« zu etablieren. Wie aber konnte sich dennoch mit dem »Anti Dühring« der Marxismus als Weltanschauung etablieren? Die Dialektik wird darin zu einem Prinzip erklärt, das nicht nur Geschichte, sondern auch Natur bestimmt. Welche Auswirkungen hatte das auf das Verständnis von Politik und Wissenschaft? In welchem Verhältnis stehen Ökonomie, Politik und Recht zueinander? Welche Rolle spielt die Gewalt im Kapitalismus? Welche Bedeutung kommt Eugen Dührings Antisemitismus zu? Diese und andere Fragen diskutieren u. a. Andreas Arndt, Andreas Fisahn, Heide Gerstenberger, Mario Keßler, Dorothea Schmidt und Wolfgang Lefèvre im Begleitband zur neuen Studienausgabe des »Anti-Dühring«, um diese Schrift von Engels besser verstehen und einordnen zu können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783320023706
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie Sachbücher
- Editor Rolf Hecker, Ingo Stützle
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 174
- Herausgeber Dietz Verlag Berlin GmbH
- Größe H216mm x B157mm x T20mm
- Jahr 2020
- EAN 9783320023706
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-320-02370-6
- Veröffentlichung 02.12.2020
- Titel Engels' "Anti-Dühring"
- Untertitel Kontext, Interpretationen, Wirkung
- Gewicht 357g
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung