Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Engineering verfahrenstechnischer Anlagen
Details
Die 2. Auflage dieses Buches ist eine vollständige Überarbeitung, Aktualisierung und wesentliche Erweiterung der vorherigen Auflage. Dies betrifft insbesondere die Darlegung und Beachtung neuer Rechtsvorschriften der EU und BRD sowie von aktuellen EU-Normen. Die Ausführungen zum Explosionsschutz, zur Risikobeurteilung und zur schutzrechtlichen Sicherung der Ergebnisse wurden wesentlich vertieft.
Die Engineeringkosten machen bei Anlageninvestitionen ca. 15 bis 30 Prozent der Investitionssumme aus. Dabei liefert das Engineering die Basis, um die Investi-tionsentscheidung begründet herbeizuführen sowie die Anlage wirtschaftlich und zielgerecht zu errichten, in Betrieb zu nehmen und zu betreiben.
Das Buch ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der an der Abwicklung von Anlagenprojekten mitwirkt. Zahlreiche Checklisten, Templates und Beispiele weisen den Weg zum erfolgreichen Engineering (Anlagenplanung) und zur Kosteneinsparung.
Insgesamt wurde der Seitenumfang deutlich erweitert und die Anzahl an Abbildungen, Tabellen, Beispielen und Checklisten um ca. 30 Prozent erhöht. Das Buch ist in einer Reihe mit den bewährten Praxishandbüchern des Autors zur Inbetriebnahme bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen zu sehen.
Autorentext
Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Raffinerie-, Pharma-, Öl- und Gasindustrie mit der Planung und Errichtung verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme, verantwortlich mitgewirkt. Seit ca. 20 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschließlich zugehöriger Engineering-, Dokumentations- und Inbetriebnahmeleistungen tätig. Als Autor hat er im Springer-Verlag die drei bewährten Praxishandbücher über Engineering/Inbetriebnahme/Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen veröffentlicht. Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare, u.a. auch zum Thema Engineering verfahrenstechnischer Anlagen .
Inhalt
Phasenmodell der Anlagen-Projektabwicklung.- Projektvorbereitung und Grundlagenermittlung.- Vorplanung.- Entwurfsplanung.- Genehmigungsplanung.- Kostenermittlung.- Ausführungsplanung.- Ausblick zu Beschaffung, Bau/Montage, Inbetriebnahme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662528969
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Aufl. 2016
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H246mm x B173mm x T38mm
- Jahr 2016
- EAN 9783662528969
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-52896-9
- Veröffentlichung 03.08.2016
- Titel Engineering verfahrenstechnischer Anlagen
- Autor Klaus H. Weber
- Untertitel Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen
- Gewicht 1377g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 629
- Lesemotiv Verstehen