Engineers Parenting

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
QVNDHFKVSR8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Yves Jeanrenaud zeichnet die Konstruktion von Elternschaft hinsichtlich spezifischer Berufskultur und Fachhabitus der Ingenieurwissenschaften anhand narrativer Interviews mit Ingenieurinnen und Ingenieuren nach. Der Ingenieurberuf gilt gemeinhin als traditionell, besonders in Bezug auf die Zuschreibung von Geschlechterrollen zu Karriere, Familie und Elternschaft. Diese traditionelle, bürgerliche Berufskultur hat entsprechende Auswirkungen auf die Vorstellungen davon, was Familie ausmacht und wie Elternrollen auszufüllen sind. Diese Studie zeigt, wie doing engineering das Familien- und Elternschafts-Modell von Ingenieurinnen und Ingenieuren strukturiert. Dabei erweist sich die Berufs- und Studienwahl als Schlüssel zur professionellen Identitätskonstruktion. Auf Basis dieser Entscheidungsprozesse wird Elternschaft vor dem Hintergrund der Erwerbsbiografie konstruiert und damit die Trennung des Erwerbs- und Familienlebens in privat und öffentlich aufgrund des Fachhabitus aufrechterhalten und die bürgerliche Geschlechterordnung perpetuiert.

Autorentext

Yves Jeanrenaud ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften der Technischen Universität München tätig.


Inhalt
Forschungsstand zur Elternschaft.- Theoretischer und methodischer Hintergrund.- Interpretative Feinanalyse der Interviewdaten.- Zusammenfassende Diskussion und Folgerungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658092344
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2015
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658092344
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-09234-4
    • Veröffentlichung 20.03.2015
    • Titel Engineers Parenting
    • Autor Yves Jeanrenaud
    • Untertitel Zum Verhältnis von Ingenieurinnen und Ingenieuren zu Elternschaft
    • Gewicht 266g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 186
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470