Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Englische Hegemonie bei IKTs
Details
Die Hegemonie des Englischen in den IKT ist nicht unschuldig! Sie führt zu einer gewissen lokalen Kluft auf der Ebene der Sprache, der Kultur und der Bildung. Die Frage ist also, inwieweit die sprachliche Hegemonie für diese dreidimensionale Kluft verantwortlich ist. Die Quasi-Abwesenheit lokaler Sprachen und Kulturen in den IKT wäre die Schlüsselantwort auf das angesprochene Problem. Was die Bildung betrifft, werden lokale Sprachen in der Hochschulbildung verwendet?
Autorentext
Baccalaureat Spécialité Langues,1998/ BA in English Linguistics,2002/ Formazione per insegnanti presso l'Ecole Normale Supérieure, Rabat,2004/ MA in Colonial and Postcolonial Discourse, Humanities and Area Studies,2010/ PhD in Langues, Cultures et Communication,2015/ Università Mohamed 1 Oujda, Marocco/ Attuale insegnante di EFL presso Les Classes Préparatoires - CPGE Oujda.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Englische Hegemonie bei IKTs
- Veröffentlichung 10.12.2024
- ISBN 978-620-8-36521-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208365219
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Autor Mohammed Guamguami
- Untertitel Lokale sprachliche, kulturelle und bildungspolitische Kluft
- Gewicht 113g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- GTIN 09786208365219