Engpassorientierte Analyse der Ver- und Entsorgungslogistik von Steinkohlekraftwerken
Details
Bei der Gestaltung eines Supply Chain Designs für ein Steinkohlekraftwerk sind energiewirtschaftliche Randbedingungen und infrastrukturelle Kapazitätsengpässe zu berücksichtigen, um die logistische Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Aufgrund der Entwicklungen im Energiemarkt ist schon kurzfristig ein Anstieg der Importströme aus Übersee absehbar. Statt regionaler Bezugsquellen und kurzer Transportwege wird es zunehmend notwendig sein, auf globale, verkehrsträgerübergreifende Transportketten umzusteigen. In dieser Arbeit werden Modelle zur intermodalen Engpassermittlung vorhandener Trasseninfrastrukturen und zur Gestaltung beeinflussbarer Umschlaginfrastrukturen und Verkehrsträger im Bereich der Kraftwerkslogistik entwickelt.
Autorentext
Kerstin Lange studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Hannover. Seit 2005 beschäftigt sie sich am Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) mit logistischen Fragestellungen der Energiewirtschaft im Bereich Kraftwerkslogistik und Offshore Windenergie.
Inhalt
Inhalt: Der globale Kohlenmarkt Stoffströme im Kraftwerksprozess Makrologistische Verkehrssysteme Ansätze und Aspekte für die Modellierung von Coal Supply Chains Modellierungsansatz für die Entwicklung eines Supply Chain Designs für Steinkohlekraftwerke (Mikro- und Makromodell).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631620908
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 300
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631620908
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62090-8
- Veröffentlichung 03.11.2011
- Titel Engpassorientierte Analyse der Ver- und Entsorgungslogistik von Steinkohlekraftwerken
- Autor Kerstin Lange
- Untertitel Unter besonderer Beachtung der maritimen Logistik
- Gewicht 503g
- Herausgeber Peter Lang