Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Enspannungsverfahren bei Verhaltensstörungen am Beispiel von aggressiven Kindern
Details
Das Leben vieler Kinder wird zunehmend von Hektik und Streß dominiert. Sie haben kaum Zeit zu sich selbst zu finden, da sie häufig terminlich stark eingebunden sind. Dies führt beim Kind zu einer enormen Anspannung und Druck, welchem sie beispielsweise durch Wutausbrüche ihren Ausdruck verleihen.Zudem konfrontieren die Medien die Kinder immer intensiver mit Gewalt, was u.a. dazu führt, daß die Anzahl der aggressiven Kinder stetig steigt.Entspannungsverfahren können in derartigen Fällen helfen, da sie dem Kind Eventualitäten darlegen ihre Erregung bzw. Wut zu dezimieren und sich somit selber zu entlasten.Durch eine erfolgreiche Entspannung werden besonders verhaltensauffällige Kinder leichter zugänglich.Außerdem bietet eine erfolgreich angewandte Entspannung den Kindern die Möglichkeit sich adäquater und konzentrierter mit Aufgaben auseinanderzusetzen.
Autorentext
Katrin Kühr, Diplom Pädagogin: Beginn des Pädagogikstudium 1999 an der Universität Duisburg. Nach dem Vordiplom Wechsel an die Universität Dortmund mit dem Schwerpunkt Sondererziehung und Rehabilitation für verhaltensgestörte Kinder. Seit 2004 tätig als Gruppenpädagogin einer Intensivgruppe für nicht strafmündige Sexualdelinquenten in Düsseldorf.
Klappentext
Das Leben vieler Kinder wird zunehmend von Hektik und Streß dominiert. Sie haben kaum Zeit zu sich selbst zu finden, da sie häufig terminlich stark eingebunden sind. Dies führt beim Kind zu einer enormen Anspannung und Druck, welchem sie beispielsweise durch Wutausbrüche ihren Ausdruck verleihen. Zudem konfrontieren die Medien die Kinder immer intensiver mit Gewalt, was u.a. dazu führt, daß die Anzahl der aggressiven Kinder stetig steigt. Entspannungsverfahren können in derartigen Fällen helfen, da sie dem Kind Eventualitäten darlegen ihre Erregung bzw. Wut zu dezimieren und sich somit selber zu entlasten. Durch eine erfolgreiche Entspannung werden besonders verhaltensauffällige Kinder leichter zugänglich. Außerdem bietet eine erfolgreich angewandte Entspannung den Kindern die Möglichkeit sich adäquater und konzentrierter mit Aufgaben auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639021493
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639021493
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02149-3
- Titel Enspannungsverfahren bei Verhaltensstörungen am Beispiel von aggressiven Kindern
- Autor Katrin Kühr
- Untertitel Ein Praxisbuch als Hilfe im Umgang mit Verhaltensstörungen
- Gewicht 136g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 80