Ent-Grenztes Heranwachsen

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
TOV6743KOIM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Heranwachsen im 21. Jahrhundert ist ausgehend von gesellschaftlichen Veränderungen, die meist unter dem Schlagwort der Individualisierung subsummiert werden, durch vielfältige Lebensformen gekennzeichnet. Pluralisierungseffekte sowie die stetige Weiterentwicklung und rasante Verbreitung von digitalen Medien bedingen und verstärken sich. Die Lebensphasen Kindheit und Jugend werden in Hinblick auf Begrenzungen und Entgrenzungen diskutiert. Unter inhaltlichen Gesichtspunkten wie der Verschmelzung medialer und non-medialer Welten, einer Ausweitung und dem gleichzeitigen Verschwimmen von Lebensphasen, ungleichen Ressourcenverteilungen und Mobilität in einer globalisierten Welt werden jugendbezogene und medienpädagogische Fragestellungen miteinander verknüpft. So erfolgt u.a. eine kritische Auseinandersetzung mit erziehungswissenschaftlichen Diskursen, widerständigen Alltagspraktiken von Jugendlichen, diversitätsbewusster Jugendforschung und-arbeit sowie medienerzieherischen Konzepten.


Autorentext

Ulrike Becker, Dr. des. Henrike Friedrichs, Friederike von Gross und Dr. Sabine Kaiser sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld in der AG 9 Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung.


Inhalt
Heranwachsen im 21. Jahrhundert zwischen Wandel und Beständigkeit.- Mediensozialisation als Katalysator von Wandlungs- und Entgrenzungsprozessen.- Herausforderungen für Bildung und Erziehung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658097929
    • Auflage 2016
    • Editor Ulrike Becker, Henrike Friedrichs, Friederike von Gross, Sabine Kaiser
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658097929
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-09792-9
    • Veröffentlichung 06.07.2015
    • Titel Ent-Grenztes Heranwachsen
    • Gewicht 431g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 315
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470