Entdecke die Igel
Details
Was für sympathische Tiere Igel doch sind! Kugelige Gestalt, Kulleraugen, Stupsnase, Trippelschrittchen da schlagen Kinderherzen höher. Igel sind aber nicht nur putzig, sondern auch hervorragend angepasste kleine Räuber. Igel-Kenner Ralf Klinger nimmt seine jungen Leser mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die heimliche Welt der Igel. Wo leben Igel? Was fressen sie? Wie viele Stacheln hat ein Igel? Kann ich Igel auch als Haustier halten? Wie kann ich Igeln in Natur und Garten helfen? Diese und alle anderen Fragen rund um die freundlichen Tiere werden hier beantwortet. Aus dem Inhalt: - Welche Igelarten gibt es? - Die Sinne der Igel - Der Trick mit der Stachelkugel - Tot auf Zeit der Winterschlaf - Igel zu Hause - Einen Winter lang Igelmama - Extra: Großes Igel-Quiz
Autorentext
Biologe Dr. Ralf Klinger engagiert sich aktiv für den Schutz tropischer Wälder sowie der heimischen Fauna und Flora. Als Wissenschaftsjournalist und Fotograf arbeitet er für Tageszeitungen, Zeitschriften und Buchverlage. Nach einer umfassenden Igel-Ausstellung in Darmstadt blieb der Igel auch in der Folgezeit eines seiner Lieblingsthemen.
Inhalt
Willkommen in der Welt der Igel! Eine putzige Stachelkugel Spitze Zähnchen Was bedeutet eigentlich das Wort Igel? Igel weltweit Igel zu Hause Nicht nur Igel haben Stacheln Wo leben Igel? Mit allen Sinnen Einrollen als Überlebensstrategie Geburt und Jugend Tot auf Zeit Ganz schön clever Einen Winter lang Igelmamma oder Igelpapa Da bleibt dir doch die Spucke weg Zurück in die Freiheit Heldenhaftes und Verrücktes Extra: Igeln helfen Extra: Großes Igel-Quiz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866592490
- Sprache Deutsch
- Auflage 3. A.
- Größe H280mm x B207mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783866592490
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86659-249-0
- Veröffentlichung 29.10.2014
- Titel Entdecke die Igel
- Autor Ralf Klinger
- Untertitel Mit groem Igelquiz
- Gewicht 490g
- Herausgeber NTV Natur und Tier-Verlag
- Anzahl Seiten 56
- Genre Natur & Umwelt für Kinder
- Altersempfehlung 6 bis 12 Jahre