Entdecken und verstehen - Geschichtsbuch - Arbeitshefte plus - Ausgabe ab 2021 - Heft 1
Details
Von der Urgeschichte bis zum Frühen Mittelalter
Die Arbeitshefte decken alle wichtigen Themen der Lehrpläne ab und orientieren sich dabei an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Mit den Arbeitsheften und dem Plus an digitalen Elementen über die kostenfreie Cornelsen Lernen App können die Schüler/-innen den behandelten Stoff selbstständig und kreativ wiederholen, das vorhandene Wissen vertiefen und überprüfen sowie neue Aspekte eines Themas entdecken.
Themen:
- Einführung in die Geschichte
- Menschen in vorgeschichtlicher Zeit
- Ägypten eine frühe Hochkultur
- Die Welt der Griechen
- Das römische Reich
Von der Antike zum Mittelalter
Methoden:- Geschichtskarten lesen
- Bilder als Quelle
- Ein Schaubild auswerten
Textquellen erschließen
Digitale Begleitmaterialien zum Arbeitsheft 1Die Cornelsen Lernen App enthält folgende seitengenau zugeordnete digitale Medien:
- Kartenanimationen
- Lernvideos
- Hörspiele
interaktive Übungen
Von der Urgeschichte bis zum Frühen Mittelalter Die Arbeitshefte decken alle wichtigen Themen der Lehrpläne ab und orientieren sich dabei an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Mit den Arbeitsheften und dem Plus an digitalen Elementen über die BuchBlicker-App können die Schüler/-innen den behandelten Stoff selbstständig und kreativ wiederholen, das vorhandene Wissen vertiefen und überprüfen sowie neue Aspekte eines Themas entdecken.   Themen: Einführung in die GeschichteMenschen in vorgeschichtlicher ZeitÄgypten eine frühe HochkulturDie Welt der GriechenDas römische ReichVon der Antike zum Mittelalter Methoden: Geschichtskarten lesenBilder als QuelleEin Schaubild auswertenTextquellen erschließen
Klappentext
Von der Urgeschichte bis zum Frühen Mittelalter
Die Arbeitshefte decken alle wichtigen Themen der Lehrpläne ab und orientieren sich dabei an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Mit den Arbeitsheften und dem Plus an digitalen Elementen über die kostenfreie Cornelsen Lernen App können die Schüler/-innen den behandelten Stoff selbstständig und kreativ wiederholen, das vorhandene Wissen vertiefen und überprüfen sowie neue Aspekte eines Themas entdecken.
 
Themen:
- Einführung in die Geschichte
- Menschen in vorgeschichtlicher Zeit
- Ägypten - eine frühe Hochkultur
- Die Welt der Griechen
- Das römische Reich
Von der Antike zum Mittelalter Methoden:
- Geschichtskarten lesen
- Bilder als Quelle
- Ein Schaubild auswerten
Textquellen erschließen Digitale Begleitmaterialien zum Arbeitsheft 1
Die Cornelsen Lernen App enthält folgende seitengenau zugeordnete digitale Medien:
- Kartenanimationen
- Lernvideos
- Hörspiele
interaktive Übungen
Zusammenfassung
Die Arbeitshefte Plus: Kompetenzorientiert, lebendig und schülernah
Die Arbeitshefte Plus zu Entdecken und Verstehen ermöglichen einen zeitgemäßen, motivierenden Geschichtsunterricht. Die Inhalte orientieren sich an den relevanten Lehrplan-Themen. Sie greifen die Inhalte von Entdecken und Verstehen auf, sind aber auch lehrwerkunabhängig oder in Verbindung mit einem anderen Geschichtsbuch einsetzbar.
Das digitale Plus: die Cornelsen Lernen App
Über die Cornelsen Lernen App erhalten Schülerinnen und Schüler Zugang u.a. zu animierten Schaubildern, Kartenanimationen und Hörspielen. Sprechende Bilder mit Kurzfilmen zu berühmten Gemälden, Mosaiken oder Rekonstruktionszeichnungen machen Geschichte für die Lernenden erlebbar und verständlich. Die Check-Seiten am Ende eines jeden Kapitels enthalten interaktive Übungen zur spielerischen Festigung des Erlernten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783060659869
- Sprache Deutsch
- Größe H297mm x B210mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9783060659869
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-06-065986-9
- Veröffentlichung 09.04.2021
- Titel Entdecken und verstehen - Geschichtsbuch - Arbeitshefte plus - Ausgabe ab 2021 - Heft 1
- Autor Frank Heinemann , Birgit Schlepütz , Eva Wieners
- Untertitel Arbeitsheft - Mit digitalen Medien
- Gewicht 255g
- Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen