Entdecken und verstehen - Geschichtsbuch - Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen - Ausgabe ab 2024 - Band 2: 7./8. Schuljahr

CHF 45.75
Auf Lager
SKU
N0N37JQO3MN
Stock 12 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Mit der Differenzierenden Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2024 von Entdecken und verstehen wird der Fachunterricht in Geschichte lebendig. Digitale Begleitmaterialien zum Schulbuch machen historische Ereignisse erlebbar, motivieren die Lernenden und fördern das selbstgesteuerte Lernen.

  • Auftaktseiten laden zum entdeckenden Lernen ein.
  • Die "Darum geht es"-Seiten geben eine zeitliche, räumliche und erste inhaltliche Orientierung über das Thema.
  • Die Schauplatzseiten machen vergangene Lebenswelten in einem großformatigen Bild anschaulich.
  • Auf den Schauplatz-, Entdecken- und Wahlseiten können sich Schülerinnen und Schüler Inhalte durch produktorientierte und differenzierte Aufgaben eigenständig erarbeiten. Die Texte sind entlastet und durch ein Wortschatzangebot sprachsensibel aufbereitet.
  • Methodenseiten trainieren wichtige Fachmethoden.
  • "Das kann ich"-Seiten dienen der Kompetenzüberprüfung.
  • Wichtige Fachbegriffe und schwierige Wörter werden auf den Seiten erklärt und sind auch in einem altersgemäßen Lexikon nachzuschlagen.
  • Methoden- und Operatorenglossar garantieren nachhaltiges Methodentraining.
    Alle digitalen Ergänzungen stehen den Lernenden kostenfrei über die Cornelsen Lernen App zur Verfügung.

    Wir empfehlen die Nutzung aller digitalen Angebote auf unserer Lehr- und Lernplattform lernen.cornelsen.de

    Mit der Differenzierenden Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2024 von Entdecken und verstehen wird der Fachunterricht in Geschichte lebendig. Digitale Begleitmaterialien zum Schulbuch machen historische Ereignisse erlebbar, motivieren die Lernenden und fördern das selbstgesteuerte Lernen. Auftaktseiten laden zum entdeckenden Lernen ein.Die Darum-geht-es-Seiten geben eine zeitliche, räumliche und erste inhaltliche Orientierung über das Thema.Die Schauplatzseiten machen vergangene Lebenswelten in einem großformatigen Bild anschaulich.Die Themendoppelseiten sind klassisch, exemplarisch, übersichtlich, differenziert und können mithilfe der Materialien und Aufgaben selbstständig von den Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden.Methodenseiten trainieren wichtige Fachmethoden.Das kann ich-Seiten dienen der Kompetenzüberprüfung.Wichtige Fachbegriffe und schwierige Wörter werden auf den Seiten erklärt und sind auch in einem altersgemäßen Lexikon nachzuschlagen.Methoden- und Operatorenglossar garantieren nachhaltiges Methodentraining. Alle digitalen Ergänzungen stehen den Lernenden kostenfrei über die Cornelsen Lernen App zur Verfügung.

    Klappentext

    Besser gemeinsam

    Entdecken und verstehen - Nordrhein-Westfalen in der Neubearbeitung ab 2024 sorgt dafür, dass alle mitreden können und ihre Lernziele erreichen. Sie berücksichtigt die Anforderungen eines sprachsensiblen Fachunterrichts. So können Sie auch in heterogenen Klassen motivierenden Unterricht anbieten.

     

    Geschichte sprachsensibel unterrichten

    Sprachsensibler und sprachbildender Fachunterricht ist zentral im Konzept der Neubearbeitung verankert. Auf vielen Themenseiten gibt es Wortschatz zur aktiven und passiven Sprachbildung:

  • Die Aufgaben enthalten viele Verweise auf den Wortschatz, die auf zahlreichen Themenseiten zu finden sind.
  • Bei anderen Aufgaben werden sprachliche Start- und Formulierungshilfen angeboten.  

    Geschichte multimedial unterrichten

    Mit der kostenlosen Cornelsen Lernen App haben die Schülerinnen und Schüler jederzeit einfachen Zugriff auf zusätzliche digitale Begleitmaterialien wie animierte Karten und Schaubilder als Erklärvideos, sprechende Bilder sowie interaktiven Übungen. Im Zusammenspiel mit den Unterrichtsinhalten ermöglichen die audiovisuellen Materialien eine motivierende, individuelle und nachhaltige Wissens- und Kompetenzvermittlung und unterstützen den Wissenstransfer.

     

    Differenzierung mit Flexibilität

    Das Lehrwerk Entdecken und verstehen enthält eine Reihe von Differenzierungsmöglichkeiten, die alle Schülerinnen und Schüler motiviert und sie zum Lernerfolg führt:

  • Die Arbeitsaufträge sind in drei Niveaus gestuft und bieten sowohl den Lehrkräften als auch den Lernenden Flexibilität im Unterricht.
  • Als wichtiger Bestandteil des Differenzierungsangebots enthalten die Entdecken- und Schauplatzseiten differenzierte Arbeitsaufträge. Sie sollen von den Schülerinnen und Schülern in arbeitsteiliger Gruppenarbeit bearbeitet werden.
  • Auf den Wahlseiten können die Schülerinnen und Schüler selbstständig einen Teilaspekt zu einem Hauptthema erarbeiten.  

    Das Methodenkonzept

    Das Erarbeiten und Einüben von Methoden ist ein wesentlicher Schwerpunkt in Entdecken und Verstehen. Fachmethoden und Arbeitstechniken werden systematisch vermittelt durch:

  • Leicht nachvollziehbare Lösungsbeispiele
  • Wiederholung der Methoden innerhalb des Lehrwerks
  • Eigenständige Auseinandersetzung mit den angebotenen Materialien  

    Zusammenfassung

Besser gemeinsam

Entdecken und verstehen Nordrhein-Westfalen in der Neubearbeitung ab 2024 sorgt dafür, dass alle mitreden können und ihre Lernziele erreichen. Sie berücksichtigt die Anforderungen eines sprachsensiblen Fachunterrichts. So können Sie auch in heterogenen Klassen motivierenden Unterricht anbieten.

 

Geschichte sprachsensibel unterrichten

Sprachsensibler und sprachbildender Fachunterricht ist zentral im Konzept der Neubearbeitung verankert. Auf vielen Themenseiten gibt es Wortschatz zur aktiven und passiven Sprachbildung:

  • Die Aufgaben enthalten viele Verweise auf den Wortschatz, die auf zahlreichen Themenseiten zu finden sind.
  • Bei anderen Aufgaben werden sprachliche Start- und Formulierungshilfen angeboten.  

    Geschichte multimedial unterrichten

    Mit der kostenlosen Cornelsen Lernen App haben die Schülerinnen und Schüler jederzeit einfachen Zugriff auf zusätzliche digitale Begleitmaterialien wie animierte Karten und Schaubilder als Erklärvideos, sprechende Bilder sowie interaktiven Übungen. Im Zusammenspiel mit den Unterrichtsinhalten ermöglichen die audiovisuellen Materialien eine motivierende, individuelle und nachhaltige Wissens- und Kompetenzvermittlung und unterstützen den Wissenstransfer.

     

    Differenzierung mit Flexibilität

    Das Lehrwerk Entdecken und verstehen enthält eine Reihe von Differenzierungsmöglichkeiten, die alle Schülerinnen und Schüler motiviert und sie zum Lernerfolg führt:

  • Die Arbeitsaufträge sind in drei Niveaus gestuft und bieten sowohl den Lehrkräften als auch den Lernenden Flexibilität im Unterricht.
  • Als wichtiger Bestandteil des Differenzierungsangebots enthalten die Entdecken- und Schauplatzseiten differenzierte Arbeitsaufträge. Sie sollen von den Schülerinnen und Schülern in arbeitsteiliger Gruppenarbeit bearbeitet werden.
  • Auf den Wahlseiten können die Schülerinnen und Schüler selbstständig einen Teilaspekt zu einem Hauptthema erarbeiten.  

    Das Methodenkonzept

    Das Erarbeiten und Einüben von Methoden ist ein wesentlicher Schwerpunkt in Entdecken und Verstehen. Fachmethoden und Arbeitstechniken werden systematisch vermittelt durch:

  • Leicht nachvollziehbare Lösungsbeispiele
  • Wiederholung der Methoden innerhalb des Lehrwerks
  • Eigenständige Auseinandersetzung mit den angebotenen Materialien  

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783060660155
    • Sprache Deutsch
    • Größe H260mm x B190mm x T17mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783060660155
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-06-066015-5
    • Veröffentlichung 25.02.2025
    • Titel Entdecken und verstehen - Geschichtsbuch - Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen - Ausgabe ab 2024 - Band 2: 7./8. Schuljahr
    • Autor Birgit Wenzel , Solveig-Christin Blume , Lennart Fey , Christian Henkel , Bodo Paul Hoffmann , Eleonore von Oertzen , Christiane Rein , Seher Sahin , Renate Teepe
    • Untertitel Schulbuch - Mit digitalen Medien
    • Gewicht 791g
    • Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 328
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470