Entdeckung oder Konstruktion?

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
5LPFA3B9E46
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Werden die Phänomene der Physik entdeckt oder eher konstruiert? Dieses Buch liefert einige Beispiele von Entwicklungen in der Astroteilchenphysik, die in der nahen Zukunft unterschiedlich verlaufen sollten, je nachdem, ob die Physiker ihre Forschung im Sinne des Realismus oder im Sinne des sozialen Konstruktivismus verfolgen.

Werden die Phänomene der Physik entdeckt oder eher konstruiert? Wenn die physikalischen Phänomene als Konstruktionen zu verstehen sind, dann ist die Physik nichts anderes als eine nützliche Fiktion, ohne jegliche Relevanz für die Charakterisierung einer vermeintlich «realen» Natur. Ist dies der Fall? In diesem Buch werden zwei Thesen vertreten: 1. die These, dass die Astroteilchenphysik ein sehr geeigneter Bereich für die Prüfung des Streites zwischen Realismus und sozialem Konstruktivismus bezüglich der physikalischen Phänomene ist; und 2. die These, dass die Naturwissenschaften sich unterschiedlich entwickeln sollten, je nachdem, ob die naturwissenschaftliche Forschung einer realistischen oder einer konstruktivistischen Dynamik folgt. Neben der Darstellung der wichtigsten Elemente der Astroteilchenphysik und der Zusammenfassung der Indizien für die Beurteilung der realistischen und sozialkonstruktivistischen Ansätze zum gegenwärtigen Stand dieser Disziplin liefert dieses Buch einige konkrete Beispiele von Entwicklungen in der Astroteilchenphysik, die in der nahen Zukunft unterschiedlich verlaufen sollten, je nachdem, ob die Physiker ihre Forschung im Sinne des Realismus oder im Sinne des sozialen Konstruktivismus verfolgen.

Autorentext

Francisco José Soler Gil studierte Physik und Philosophie an der Universidad de Granada (Spanien). Er promovierte an der Universität Bremen und hat Forschungsprojekte an der Universität Bremen und an der Technischen Universität Dortmund (Deutschland) durchgeführt. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Assistent an der Universidad de Sevilla (Spanien) tätig. Er hat mehrere Bücher und Aufsätze über die Philosophie der Physik veröffentlicht.


Klappentext

Werden die Phänomene der Physik entdeckt oder eher konstruiert? Wenn die physikalischen Phänomene als Konstruktionen zu verstehen sind, dann ist die Physik nichts anderes als eine nützliche Fiktion, ohne jegliche Relevanz für die Charakterisierung einer vermeintlich «realen» Natur. Ist dies der Fall? In diesem Buch werden zwei Thesen vertreten: 1. die These, dass die Astroteilchenphysik ein sehr geeigneter Bereich für die Prüfung des Streites zwischen Realismus und sozialem Konstruktivismus bezüglich der physikalischen Phänomene ist; und 2. die These, dass die Naturwissenschaften sich unterschiedlich entwickeln sollten, je nachdem, ob die naturwissenschaftliche Forschung einer realistischen oder einer konstruktivistischen Dynamik folgt. Neben der Darstellung der wichtigsten Elemente der Astroteilchenphysik und der Zusammenfassung der Indizien für die Beurteilung der realistischen und sozialkonstruktivistischen Ansätze zum gegenwärtigen Stand dieser Disziplin liefert dieses Buch einige konkrete Beispiele von Entwicklungen in der Astroteilchenphysik, die in der nahen Zukunft unterschiedlich verlaufen sollten, je nachdem, ob die Physiker ihre Forschung im Sinne des Realismus oder im Sinne des sozialen Konstruktivismus verfolgen.


Inhalt
Inhalt: Science wars Wissenschaftlicher Realismus Sozialer Konstruktivismus Phänomene, Experimente, und theoretische Modelle in der Astroteilchenphysik Die MAGIC-Kollaboration Kalibrierung Datenanalysen Die IceCube Kollaboration Dynamik der physikalischen Forschung Weltbild der Physik Gesellschaftliche Kräfte Philosophie der Experimentalphysik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631637227
    • Sprache Deutsch
    • Editor Hans Jörg Sandkühler
    • Autor Francisco Soler Gil
    • Titel Entdeckung oder Konstruktion?
    • ISBN 978-3-631-63722-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631637227
    • Jahr 2013
    • Größe H208mm x B149mm x T20mm
    • Untertitel Die Astroteilchenphysik und die Suche nach der physikalischen Realität
    • Gewicht 320g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 239
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470