Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Enter - Basiskurs Medienbildung
Details
Im neuen Bildungsplan für Baden-Württemberg ist in Klasse 5 für alle Schulformen ein Basiskurs Medienbildung verbindlich vorgesehen, der der Angleichung unterschiedlicher Kompetenzstände beim Eintritt in die weiterführenden Schularten dient. enter - Basiskurs Medienbildung ist das passende Lehrwerk dazu.
Gleichermaßen eignet sich das Lehrwerk für die grundlegende Medienbildung in allen anderen Bundesländern, sowohl im Rahmen von verschiedenen Unterrichtsfächern als auch im Projektunterricht.
Der computerpraktische Teil zeigt Anwendungsbeispiele auf der Basis von Windows 10 und Office 2016. Ziel ist aber, dass die Schülerinnen und Schüler die jeweilige Funktion der Computeranwendungen auch auf anderen Oberflächen als Windows und unabhängig vom jeweiligen Gerät (z.B. PC oder Tablet) kennen und benutzen lernen.
Alle grundlegenden Felder der Medienbildung werden in enter thematisiert.
Inhaltsübersicht:
- Information und Wissen
- Produktion und Präsentation
- Kommunikation und Kooperation
- Mediengesellschaft
- Grundlagen digitaler Medienarbeit
Vertieftes informationstechnisches Vorwissen der Fachlehrerinnen und Fachlehrer setzt enter nicht voraus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783507464971
- Sprache Deutsch
- Größe H299mm x B212mm x T6mm
- Jahr 2016
- EAN 9783507464971
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-507-46497-1
- Veröffentlichung 21.06.2016
- Titel Enter - Basiskurs Medienbildung
- Autor Klaus Buck , Dieter Haas , Mario Schmid , Gerhard Tripodi
- Untertitel Schulbuch 5. Schuljahr
- Gewicht 311g
- Herausgeber Schroedel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen
- Auflage 1. A.