Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Enteroplastie bei neurologischen Blasen
Details
Die Enteroplastik bei Patienten mit einer neurologischen Blase findet immer noch ihren Platz in der chirurgischen Praxis. Wenn konservative Behandlungsmethoden (intermittierender Katheterismus, medikamentöse Behandlung) versagen, sollte die Endoplastik in Betracht gezogen werden, um die funktionelle Blasenkapazität zu erhöhen und einen niedrigen Druck aufrechtzuerhalten. Das Hauptziel bleibt die Erhaltung der Nierenfunktion, die Vermeidung von Harnwegsinfektionen und die Sicherstellung einer guten Harnkontinenz mit Anpassung an das sozio-professionelle Leben. Für die Vergrößerung können verschiedene Verdauungsabschnitte verwendet werden, wobei jedoch das Ileum bevorzugt wird. Sie kann allein oder in Verbindung mit verschiedenen Kontinenz- oder Antirefluxtechniken verwendet werden. Der wichtigste Parameter ist die Detubulisierung, die verhindert, dass die peristaltischen Wellen einen hohen intravesikalen Druck erzeugen. Für die Vergrößerung können verschiedene Verdauungsabschnitte verwendet werden, wobei das Ileum bevorzugt wird. Sie kann allein oder in Verbindung mit verschiedenen Kontinenz- oder Antirefluxtechniken verwendet werden.
Autorentext
Mohamed Fourati, adjunto del hospital universitario de la Facultad de Medicina de Sfax (Túnez) y miembro de la junta directiva de la Asociación Tunecina de Urología y de la Sociedad Tunecina de Investigación sobre Sexualidad e Impotencia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207265862
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207265862
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-26586-2
- Veröffentlichung 14.03.2024
- Titel Enteroplastie bei neurologischen Blasen
- Autor Mohamed Fourati , Ahmed Chaabouni
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer