Enterprise E-Billing
Details
Digitale Signaturen werden oftmals als Flop bezeichnet. Im privaten Gebrauch finden sich nur wenige AnwenderInnen, im unternehmerischen Umfeld geht die Entwicklung auf Grund der Komplexität und der organisatorischen Auswirkungen schleppend voran. Mit Enterprise E-Billing (EEB) zeigt sich allerdings einer der Anwendungsbereiche, die bei optimaler Umsetzung sehr schnell organisatorischen und finanziellen Erfolg einbringen. Diese Diplomarbeit behandelt alle Aspekte, die in der Planung und Umsetzung eines EEB Projektes erarbeitet werden müssen.Technische, rechtliche und kryptographsche Strukturen, Risikoanalysen, die Gewährleistung der Unternehmenskontinuität sowie ein ausführlicher Projektplan sind Teil dieser Arbeit und unterstützen den Leser in der Planung und Durchführung des Enterprise EEB - Projektes.Die Lösung bei Anton Paar gilt schon in der Implementierung als sichere und effiziente Lösung, mit einer Amortisationsdauer von weniger als einem Jahr kann auch der finanzielle Erfolg sichergestellt werden.
Autorentext
Santner, Klaus DI (FH) Klaus Santner absolvierte den Studiengang Informationsmanagement an der FH Joanneum in Graz. Das Projekt Enterprise E-Billing im Unternehmen Anton Paar GmbH gilt als erfolgreiche Umsetzung des Signaturkonzepts zur automatisierten, sicheren und prozessintegrierten Rechnungslegung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639037807
- Anzahl Seiten 152
- Genre Informatik & EDV
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 243g
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639037807
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03780-7
- Titel Enterprise E-Billing
- Autor Klaus Santner
- Untertitel Möglichkeiten in der Prozessoptimierung mit digitalen Signaturen am Beispiel der elektronischen Rechnungslegung bei Anton Paar GmbH
- Sprache Deutsch