Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entfernung organischer Schadstoffe durch natürliche Tone
Details
Die in diesem Manuskript durchgeführten Arbeiten zielen darauf ab, drei Tone zu testen: Bentonit aus Maghnia, Kaolin aus Mila und Feldspat aus Guelma (Algerien) im Rahmen der Entfernung organischer Schadstoffe: Farbstoffe (Bimacid-Rot und Dianix-Blau). Bentonit wird als das Tonmaterial ausgewählt, das eine hohe Kapazität für die Adsorption der verwendeten organischen Schadstoffe aufweist. Anschließend wird der Einfluss der experimentellen Parameter (pH-Wert, Temperatur und Rührgeschwindigkeit) auf das Adsorptionsvermögen der untersuchten Tone gegenüber den verwendeten Schadstoffen untersucht. Unsere Arbeit wird durch kinetische, thermodynamische und diffusionsanalytische Modellierungen abgeschlossen. Die erzielten Ergebnisse zeigten das praktische Interesse an der Verwendung von Tonen im Bereich der Reinigung von Wasser, das mit organischen Schadstoffen kontaminiert ist.
Autorentext
Fayza BOUAZZA, Doktorandin in anorganischer Chemie und Umwelt, Belkacem BENGUELLA, Professor, staatlicher Doktortitel in anorganischer Chemie und Umwelt. Lehrender und forschender Wissenschaftler an der Universität Tlemcen, Algerien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205987193
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205987193
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-98719-3
- Veröffentlichung 12.05.2023
- Titel Entfernung organischer Schadstoffe durch natürliche Tone
- Autor Faiza Bouazza , Belkacem Benguella
- Untertitel Aufwertung algerischer Tone: Anwendung auf die Adsorption von Textilfarbstoffen in Lsung
- Gewicht 125g