Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entgeltregelungen und Wirtschaftsrisiko
Details
In einer Wirtschaft mit dynamisch-volatilem Umfeld sind Arbeitgeber mehr denn je gezwungen, den Kostenfaktor Arbeit so flexibel wie möglich zu gestalten. Was liegt da näher, als die Entgelte der Arbeitnehmer unmittelbar in Bezug zum wirtschaftlichen Risiko zu setzen? Der Verfasser geht der Frage nach, ob und wieweit die arbeitsrechtliche Risikoverteilung über Entgeltregelungen der Dispositivität der Vertragsparteien unterliegt. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Entgeltregelungsmöglichkeiten stehen dabei Fragen der Sittenwidrigkeitskontrolle einerseits und der AGB-Kontrolle andererseits im Mittelpunkt. Auf Grundlage der gefundenen Ergebnisse bietet der Verfasser schließlich zwei kautelarjuristische Formulierungsbeispiele arbeitsrechtlicher Entgeltregelungen an.
Autorentext
Markus Weingarth, geboren 1980 in Berlin; Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (2001-2004); Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg (2004-2006) und Freiburg im Breisgau (2006-2009); Erste juristische Prüfung 2009; seit 2010 Rechtsreferendar am Hanseatischen OLG.
Inhalt
Inhalt: Wirtschaftsrisiko als Entgeltrisiko Entgeltregelungen mit Anknüpfung an den Unternehmenserfolg Dispositivität der Risikoverteilung im Arbeitsrecht Risikoverlagerung und Sittenwidrigkeitskontrolle Risikoverlagernde Entgeltregelungen und AGB-Kontrolle Kontrollfreie Risikoverlagerung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631613429
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631613429
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61342-9
- Veröffentlichung 02.09.2010
- Titel Entgeltregelungen und Wirtschaftsrisiko
- Autor Markus Weingarth
- Gewicht 279g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 210
- Lesemotiv Verstehen