Entgrenzung als Identität?

CHF 73.75
Auf Lager
SKU
4HDSOIT3JBA
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Wer sind wir? Wer wollen wir sein? Antworten auf diese Fragen erwachsen aus dem Umgang mit Grenzen aller Art. Die jahrhundertelange Symbiose zwischen Europa und dem Christentum ging aus Grenzüberwindungen hervor und führte zu Grenzüberwindungen: Seinen Ursprung hatte das Christentum außerhalb Europas, später wuchs es über Europa hinaus. Heute scheint Europa den Grenzen des Christlichen zu entwachsen, während das europäische Christentum seinerseits an seine Grenzen stößt und nicht mehr zukunftsfähig zu sein scheint. Deutsche und französische Theologinnen und Theologen diskutieren in diesem Band, wie eine künftige christliche Identität in Europa aussehen könnte.



Vorwort

Christliche Identität
in Europa


Autorentext

Michael Quisinsky wurde 1976 geboren und ist Professor für Systematische Theologie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums sowie das Verhältnis von Dogma und Pastoral in Geschichte und Gegenwart.

Karlheinz Ruhstorfer, geboren 1963, ist seit 2017 Professor für Dogmatik an der Universität Freiburg. 1997 wurde Ruhstorfer promoviert, 2003 für die Fächer Dogmatik und Religionsphilosophie habilitiert. Von 2006 bis 2013 war Ruhstorfer Professor für Systematische Theologie an der Universität Koblenz-Landau, von 2013 bis 2017 Professor für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dresden. 2015 wurde Ruhstorfer zum Vorsitzenden der Deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie gewählt. Von 2019 bis 2022 war er Prodekan, ab Oktober 2023 ist er Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät Freiburg.

Christoph Theobald SJ, geb. 1946, Dr. theol., Dr. h.c. der Universitäten Laval und Louvain, Professor für Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Hochschule der französischen Jesuiten (Centre Sèvres) in Paris, Hauptschriftleiter der Recherches de Science Religieuse (Paris), Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Istituto per les science religiose (Bologna), Herausgeber der kritischen Ausgabe der Werke Karl Rahners in französischer Sprache.

Klaus Baumann, geb. 1963, Professor für Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Karlheinz Ruhstorfer, geboren 1963, ist seit 2017 Professor für Dogmatik an der Universität Freiburg. 1997 wurde Ruhstorfer promoviert, 2003 für die Fächer Dogmatik und Religionsphilosophie habilitiert. Von 2006 bis 2013 war Ruhstorfer Professor für Systematische Theologie an der Universität Koblenz-Landau, von 2013 bis 2017 Professor für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dresden. 2015 wurde Ruhstorfer zum Vorsitzenden der Deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie gewählt. Von 2019 bis 2022 war er Prodekan, ab Oktober 2023 ist er Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät Freiburg.

Michael Quisinsky wurde 1976 geboren und ist Professor für Systematische Theologie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums sowie das Verhältnis von Dogma und Pastoral in Geschichte und Gegenwart.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Christoph Theobald, Denis Fricker, Klaus Baumann, Marc Feix, Karsten Lehmkühler, Karlheinz Ruhstorfer, Michael Quisinsky, Bernd Hillebrand, Anne Koch
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Michael Quisinsky, Karlheinz Ruhstorfer, Christoph Theobald, Denis Fricker, Klaus Baumann, Marc Feix, Karsten Lehmkühler, Bernd Hillebrand, Anne Koch
    • Editor Michael Quisinsky, Karlheinz Ruhstorfer
    • Titel Entgrenzung als Identität?
    • Veröffentlichung 08.03.2023
    • ISBN 978-3-451-02328-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783451023286
    • Jahr 2023
    • Größe H215mm x B135mm
    • Untertitel Deutsch-französische Perspektiven für die Zukunft des Christentums in Europa
    • Gewicht 414g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 312
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451023286

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470