Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entomopathogene Pilze
Details
Entomopathogene Pilze gelten als wichtige biologische Bekämpfungsmittel für Insektenpopulationen. Es gibt eine Vielzahl von Pilzarten aus verschiedenen Klassen, die Insekten befallen. Diese insektenpathogenen Arten weisen eine große Bandbreite an Anpassungs- und Infektionsfähigkeiten auf, darunter obligate und fakultative Pathogene. Viele Insektenarten sind anfällig für Pilzkrankheiten, während einige Arten möglicherweise nicht betroffen sind. In den 1980er Jahren wurden die ersten Studien zu insektenpathogenen Erregern durchgeführt, deren Schwerpunkt auf der Suche nach Methoden zur Bekämpfung der Seidenraupe lag (Steinhaus, 1975). Bassi formulierte 1835 erstmals die Keimtheorie durch die Verwendung des weißen Muscardine-Pilzes auf der Seidenraupe, die dann zu seinen Ehren Beauveria bassiana genannt wurde. Abdel-Raheem, 2005 & Salem, et al, 2015 Isolierte Beauveria bassiana und Metarhizium anisopliae von Cassida vittata und Scropipalpa ocellatella in Ägypten und isolierte Beauveria bassiana, Metarhizium anisopliae und Verticillium lecanii aus dem Boden vieler Regionen in Ägypten. Gilbert und Gill (2010) beschrieben, dass diese Seidenraupenkrankheit die Idee aufbrachte, insekteninfizierende Pilze zur Bekämpfung von Schadinsekten einzusetzen.
Autorentext
Profesor asociado Mohamed Abdel-Raheem Ali Abdel-Raheem; Licenciado, Máster y Doctor; profesor asociado de Entomología, Departamento de Plagas y Protección Vegetal, Centro Nacional de Investigación, El Cairo, Egipto.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208679729
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208679729
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-67972-9
- Veröffentlichung 25.02.2025
- Titel Entomopathogene Pilze
- Autor Mohamed Abdel-Raheem , I. El-Sayed Abd El-Rahman , Naglaa Fathy Reyad
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128
- Genre Sozialwissenschaften allgemein