Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs. Band 20, Heft 1
Details
Klappentext
Keine ausführliche Beschreibung für "ENTSCH. D. OBER-SEEAMTS BD. 20/1 EOSSDR" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Inhalt -- I. Dampfer "Bound Brook" von Hamburg. Strandung. Seeamt Hamburg, 13. September 1911 -- 2. Dampfer "Edea" von Hamburg. Pulverexplofion. Seeamt Hamburg, 29. September 19U -- 3. Fischdampfer "August" von Geestemünde. Strandung. Seeamt Flensburg, 7. Oktober 19 U. -- 4. Schonerjacht ,,Prinz Carolath" von Hamburg. Gekentert. Seeamt Flensburg, 7. Oktober 1911* -- 5. Dampfer "Havel" von Hamburg und Dampfer "Axwell" von West-Hartlepool. Zusammenstoß. Seeamt Hamburg, 2b Oktober 191 b -- 6. Dampfer "Kiel" von Hamburg. Anrennen an eine Kaimauer. Seeamt Hamburg, 24. Oktober 1911 -- 7. Torpedoboot "8 167" und holländischer Schlepper "Uthleet". Zusammenstoß. Seeamt Hamburg, 14. November 19U -- 8. Dampfer "Kronprinzessin Cecilie" von Hamburg. Kohlenzieher verschwunden. Seeamt Hamburg, 14. November 1911 -- 9. Dampfer "Saxonia" von Hamburg und (Ewer "Johannes" aus Wilster. Zusammenstoß.' Seeamt Hamburg, 16. November 1911 -- 10. Dampfer "Jaroslawna" von Elbing und "Vineta" von Danzig. Zusammenstoß. Seeamt Danzig, 30. September 19 U. Ober-Seeamt, 12. Dezember 191b -- 11. Dampfer "Prinz Waldemar" von Bremen. Strandung. Seeamt Bremerhaven, 21. Dezember 19U -- 12. Dampfer "Mei Shun" von Bremen, verbrannt. Seeamt Bremerhaven, 28. Dezember 1911 -- 13. Dampfer "Emmi Urp" von Hamburg. Strandung. Seeamt Hamburg, 3. Januar 1912 -- 14. Dampfer "Casablanca" von Oldenburg. Feuer in der Ladung. Seeamt Brake, 3. Januar 1912 -- 15. Schoner "Frieda Brunckhorst" von Hamburg. Strandung. Seeamt Hamburg, 4. Januar 19 J2 -- 16. Fischdampfer "Rastede" von Bremerhaven. Maschinenschaden. Seeamt zu Bremerhaven, 15. Januar 1912 -- 17. Fischdampfer "Cranz" von Cranz. Grundstoß. Seeamt Hamburg, 17. Januar 1912 -- 18. Dampfer "Rudolf Blumberg" von Hamburg und Dampfer "Hugo" von Kopenhagen. Zusammenstoß. Seeamt Hamburg, 30. Januar 1912. -- 19. Fischdampfer "Lothringen" von Bremerhaven. 2 Mann verloren. Seeamt Bremerhaven, 2. Februar 1912 -- 20. Dampfer "Lesbos" von Hamburg. Festgekommen. Seeamt Hamburg, 9. Februar 1912 -- 21. Dampfer "Marie Leonhardt" von Hamburg. Strandung. Seeamt Hamburg, 17. Februar 1912 -- 22. Dampfer "Unswald" von Bremen und englischer Dampfer "Humber". Zusammenstoß. Seeamt Hamburg, Februar 1912 -- 23. Dampfer "Galicia" von Stettin. Untergang. Seeamt Stettin, 16. Februar 1912 -- 24. Saugbagger "G G 19" von Düsseldorf im Tau des Schleppers "Atlas" von Hamburg. Untergegangen. Seeamt Hamburg, 27. Februar 1912. -- 25. Schleppdampfer "Unterweser 10" von Bremen. Strandung. Seeamt Bremerhaven, 2. März 1912 -- 26. Viermastbark "Pindos" von Hamburg. Strandung. Seeamt Hamburg, 6. März 1912 -- 27. Dampfer "Fürst Bismarck" von Hamburg, verunglücktes Anlegemanöver. Seeamt Hamburg, 12. März 1912 -- 28. Viermastschiff "Goldbef" von Hamburg. Matrose tödlich verunglückt. Seeamt Hamburg, 21. März 1912 -- Inhalt -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783112608371
- Editor Reichsamte des Innern
- Sprache Deutsch
- Titel Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs. Band 20, Heft 1
- Veröffentlichung 14.01.1913
- ISBN 978-3-11-260837-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783112608371
- Jahr 1913
- Größe H236mm x B160mm x T15mm
- Auflage 13001 A. Reprint 2021
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 164
- Herausgeber De Gruyter
- Gewicht 410g