Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entscheidungen im Personalwesen
Details
Johannes Kirdorf untersucht Personalentscheidungen in Assessment-Centern als Beurteilungs- und Selektionsverfahren für Bewerberinnen und Bewerber. Er liefert eine ethnografische Analyse der Personalentscheidung als Prozess, in dem die Qualität von Bewerberinnen und Bewerbern situativ und interaktiv hergestellt wird, und dessen Ergebnis von den Entscheiderinnen und Entscheidern entpersonalisiert wird. Dieser Prozess wird auf Basis teilnehmender Beobachtung an Assessment-Verfahren detailreich rekonstruiert.
Autorentext
Johannes Kirdorf M.A. hat Soziologie, Philosophie und Ethnologie an der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz studiert. Aktuell ist er als New Business Manager in der freien Wirtschaft tätig.
Inhalt
Nichtsprachliche Dimension sozialer Wirklichkeit in der Entscheidungsvorbereitung.- Relevante Komponenten der Entscheidungssituation.- Spannungsverhältnis zwischen Bauchgefühl und Objektivität im Entscheidungsprozess.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Johannes Kirdorf
- Titel Entscheidungen im Personalwesen
- Veröffentlichung 18.07.2018
- ISBN 978-3-658-22999-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658229993
- Jahr 2018
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Untertitel Das Entpersonalisieren einer (Personal-)Entscheidung
- Gewicht 127g
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658229993