Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entscheidungstendenzen bei Markenrechtsstreitigkeiten der OAPI
Details
Die Vervielfältigung oder Nachahmung einer Marke ist eine sehr gängige Praxis im Geschäftsleben. Diese Reproduktion oder Nachahmung, die als Verletzung des Markenrechts angesehen wird, ist Gegenstand zahlreicher Streitigkeiten zwischen dem Markeninhaber und dem Konkurrenten. Es handelt sich hierbei um eine herausragende Streitigkeit vor der Obersten Beschwerdekommission, da sie der Kommission zwischen den Zeiträumen 2000 und 2020 am meisten bekannt ist. Dies rechtfertigt, dass sich unsere Ausführungen auf die Trends in der Rechtsprechung des Obersten Beschwerdeausschusses beziehen. So werden die 257 Entscheidungen der Kommission zu Fragen des Markenrechts analysiert und ausgewertet.Das Buch stellt also im Lichte der Bestimmungen von Anhang III des revidierten Bangui-Abkommens von 1999 zwei große Gliederungen der Markenrechtsstreitigkeiten vor der Obersten Beschwerdekommission dar.
Autorentext
King Florian SIMBA is a magistrate and Vice-President of the Mouila Court of First Instance. He holds a master's degree in intellectual property law from the University of Yaoundé II. He also holds a degree in fundamental private law and litigation law and practice from Omar Bongo University.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206598008
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206598008
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-59800-8
- Veröffentlichung 25.10.2023
- Titel Entscheidungstendenzen bei Markenrechtsstreitigkeiten der OAPI
- Autor King Florian Simba
- Untertitel Der Beitrag des Richters der Obersten Beschwerdekommission der OAPI zum Aufbau des Markenrechts im OAPI-Raum
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96