Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entscheidungsverfahren in der Naturschutzpolitik
Details
Naturschutzpolitische Entscheidungen wirken auf Natur, Wirtschaft und Gesellschaft. Interessen aus diesen Bereichen sollten deshalb in Entscheidungsprozesse einbezogen sowie rational miteinander abgewogen werden. Dies gelingt weder planerisch-ökologischen noch traditionell ökonomischen Verfahren. Die in Deutschland bislang fast ausschließlich in Betrieben eingesetzte Multi-Kriterien-Analyse kann dagegen nicht nur Entscheidungskriterien aus Natur, Wirtschaft und Gesellschaft systematisch miteinander verbinden, sondern sie kann auch ethischen und demokratischen Ansprüchen an eine gute Entscheidungsfindung genügen. Insbesondere ihre naturschutzpolitische Anwendung mit naturethischen Implikationen macht partizipative Entscheidungsformen nötig. Eine ethisch fundierte Multi-Kriterien-Analyse wird (nicht nur) in der Naturschutzpolitik zu besseren Entscheidungen führen.
Autorentext
Der Autor: Felix Rauschmayer wurde 1967 in München geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre in Augsburg, Tübingen, Bonn und Heidelberg. Während seiner Promotion an der Universität Heidelberg arbeitete er am Umwelt- und ressourcenökonomischen Arbeitsbereich des agrarökonomischen Instituts in Göttingen. Seit seiner Promotion 1999 ist er wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Universität Leipzig und beschäftigt sich mit ökonomisch-philosophischen Aspekten der Entscheidungsfindung.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Planerisch-rechtlicher Naturschutz Schutzkonzepte und fachliche Bewertung Effizienz als Grundbegriff ökonomischer Analysen Staatliche Entscheidungen über Standards und Projekte Privates oder gemeinschaftliches Eigentum Begründungen für Naturschutz Interdisziplinäre Betrachtung der Entscheidungsverfahren aus Planung, Ökologie, Ökonomik und Ethik Multi-Kriterien-Analyse als rationale Entscheidungsanalyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631366127
- Sprache Deutsch
- Auflage 00001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2000
- EAN 9783631366127
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-36612-7
- Veröffentlichung 24.07.2000
- Titel Entscheidungsverfahren in der Naturschutzpolitik
- Autor Felix Rauschmayer
- Untertitel Die Multikriterienanalyse als Integration planerischer, ökologischer, ökonomischer und ethischer Überlegungen
- Gewicht 309g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 234
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft