Entscheidungswirkungen der Besteuerung von (im Ausland ansässigen) Gesellschaftern deutscher Personengesellschaften vor dem Hintergrund von § 50i EStG

CHF 120.55
Auf Lager
SKU
TKUTSNKPPGR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Band befasst sich einerseits mit der kritischen steuerjuristischen Auseinandersetzung von § 50i EStG vor dem Hintergrund von Verfassungs-, Europa-, und Abkommensrecht. Andererseits beschäftigt er sich mit den aus § 50i EStG resultierenden Belastungs- und Entscheidungswirkungen für ausgewählte Zuzugsstaaten anhand einer Steuerwirkungsanalyse.


Eine Vielzahl von deutschen Familienunternehmen ist in der Rechtsform von Kapitalgesellschaften organisiert. Der familiäre Gesellschafterkreis internationalisiert sich seit Jahren in vielen dieser Unternehmen mit zunehmender Geschwindigkeit. Dem hieraus drohenden Verlust des Besteuerungsrechts versucht der Gesetzgeber mit sogenannten «Treaty-Overrides» zu begegnen. Ein solcher liegt auch im Rahmen von § 50i EStG vor. Vor diesem Hintergrund unterzieht der Autor § 50i EStG einer kritischen steuerjuristischen Untersuchung anhand zuvor erarbeiteter rechtlicher Vorgaben sowie einer Steuerwirkungsanalyse mit Fokus auf die Belastungs- und Entscheidungswirkungen für ausgewählte Zuzugsstaaten anhand zuvor erarbeiteter wirtschaftlicher Vorgaben. Die Arbeit schließt mit Änderungsvorschlägen an den Gesetzgeber.


Autorentext

Henrik Sundheimer absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung. Im Anschluss war er bei einer international ausgerichteten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf als Steuerassistent tätig. Nach bestandenem Steuerberaterexamen wechselte er als Prokurist zu einer internationalen tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nach Köln und promovierte als externer Doktorand am Lehrstuhl von WP/StB Univ-Prof. Dr. Rainer Heurung an der Universität Siegen.


Inhalt

Rechtliche und wirtschaftliche Vorgaben Darstellung der Entstrickungsbesteuerung im deutschen Steuerrecht vor Einführung von § 50i EStG Historische Entwicklung von § 50i EStG Würdigung von § 50i EStG als Entstrickungsnorm Belastungs- und Entscheidungswirkungen von § 50i EStG im Vergleich zu § 6 AStG

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631780428
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 340
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631780428
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-78042-8
    • Veröffentlichung 06.02.2019
    • Titel Entscheidungswirkungen der Besteuerung von (im Ausland ansässigen) Gesellschaftern deutscher Personengesellschaften vor dem Hintergrund von § 50i EStG
    • Autor Henrik Sundheimer
    • Gewicht 588g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470