Entschleunigung

CHF 26.95
Auf Lager
SKU
DVHMLIBC1PU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 22.09.2025 und Di., 23.09.2025

Details

Man denkt, auf eine Sekunde komme es nicht an? - An den globalen Finanzmärkten kann das eine Ewigkeit sein. Mit der Ökonomisierung Anfang des 19. Jahrhunderts forcierte man die Transformation von Zeit in Geld. Zunächst ging die Beschleunigung von der Maschine aus. Alsbald erfasste und veränderte sie alle Lebensbereiche. Immer öfter agieren wir nicht mehr selbstbestimmt, sondern sind Getriebene eines Systems, das immer schneller Antworten, Ergebnisse oder Reaktionen verlangt. Eile und Stress bestimmen unseren Alltag. Zyklische Kulturen dagegen leisten bis heute Widerstand gegenüber Veränderung. Sie versuchen die Welt im Gleichgewicht zu halten. Lernen wir aus der Tradition alter Kulturen ein neues "altes" Lebensgefühl: die Langsamkeit. Die Publikation greift unterschiedliche Aspekte wie Schlaf, Stress, Atempausen und Informationsflut zum Thema Zeit und Entschleunigung auf und bietet einen gelungenen Mix an praxisorientierten Ratschlägen für Entschleunigung, ein neues Zeitmanagement, den Umgang mit Computer und Internet sowie den sogenannten Beschleunigern unserer Zeit.

Autorentext

GlobArt hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Wissenschaft zusammenzuführen, um Ideen und Probleme für ein besseres Miteinander auszutauschen.


Klappentext

Man denkt, auf eine Sekunde komme es nicht an? - An den globalen Finanzmärkten kann das eine Ewigkeit sein. Mit der Ökonomisierung Anfang des 19. Jahrhunderts forcierte man die Transformation von Zeit in Geld. Zunächst ging die Beschleunigung von der Maschine aus. Alsbald erfasste und veränderte sie alle Lebensbereiche. Immer öfter agieren wir nicht mehr selbstbestimmt, sondern sind Getriebene eines Systems, das immer schneller Antworten, Ergebnisse oder Reaktionen verlangt. Eile und Stress bestimmen unseren Alltag. Zyklische Kulturen dagegen leisten bis heute Widerstand gegenüber Veränderung. Sie versuchen die Welt im Gleichgewicht zu halten. Lernen wir aus der Tradition alter Kulturen ein neues "altes" Lebensgefühl: die Langsamkeit. Die Publikation greift unterschiedliche Aspekte wie Schlaf, Stress, Atempausen und Informationsflut zum Thema Zeit und Entschleunigung auf und bietet einen gelungenen Mix an praxisorientierten Ratschlägen für Entschleunigung, ein neues Zeitmanagement, den Umgang mit Computer und Internet sowie den sogenannten Beschleunigern unserer Zeit.


Inhalt
Vorworte.- Referate: Michael Proházka, Eröffnungsrede; Michael Baeriswyl, Jenseits von Beschleunigung und Verlangsamung; Wilhelm Bruners, Der langsame Weg in die Freiheit; Ursula Baatz, Wandlungen, entschleunigt; Susanne Granzer, Verspielte Zeiten I; Arno Böhler, Verspielte Zeiten II; Brigitte Steger, Schlafen - Zwischen Zeitverschwendung und Geistesblitz; Cizhao Wang, Das chinesische Presto; Christiane Oppermann, Slow News statt Fast News.- Workshops: Langsam, Bescheiden, Entschieden, Georg Wögerbauer; Entschleunigung im Miteinander, Peter Wesely; Verkabelt, Johann Günther; Zeit ist Geld, Leopold Seiler; Schneller - Weiter - Höher, Walter Sonnleitner; Im Takt, Shih; Körperrhythmen und Entschleunigung, Gertraud Berka-Schmid.- Philosophicum: Evelyn Goodman-Thau im Gespräch mit Michael Kerbler. Im Zeitbruch - Die Zeit heilt alle Wunden.- Ausstellung: Hannah Rieger, Bewegung von Innen - Art Brut Forum Pernegg.- Referenten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783990432723
    • Sprache Deutsch
    • Editor GLOBArt
    • Größe H230mm x B155mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783990432723
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-99043-272-3
    • Veröffentlichung 03.07.2009
    • Titel Entschleunigung
    • Untertitel Die Entdeckung der Langsamkeit GLOBArt Academy 2008
    • Gewicht 243g
    • Herausgeber Ambra Verlag
    • Anzahl Seiten 144
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.