Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entstehung des Feminismus im 16. Jahrhundert
Details
Eingehende Studien über die Frauenliteratur der vergangenen Jahrhunderte brachten Marie de Gournay wieder in Mode. Nach Christine de Pisan im 14. Jahrhundert und Louise Labé im 16. Jahrhundert wird sie die Fackel des ''feministischen'' Kampfes wieder aufnehmen. Sie prangerte die erniedrigende Stellung der Frau an, bekämpfte frauenfeindliche Vorurteile und ermahnte die Frauen, sich zu emanzipieren. Im ersten Kapitel berichten wir über die historischen und sozialen Ursachen, die sie zum Aufstand veranlassten, und untersuchen die persönlichen Angriffe, die von Prälaten, Höflingen und Schriftstellern kamen. Das zweite Kapitel widmet sich den feministischen Quellen, die ihre Gleichheitsthese stützen. Dazu hantiert sie nach Belieben mit den Texten alter Philosophen, Heiliger und zeitgenössischer Autoren. Im dritten Kapitel werden ihre Ideen durch die Untersuchung ihrer Werke vertieft: die Ablehnung der Ehe, die Forderung nach weiblicher Bildung, die Gleichberechtigung der Geschlechter, die spirituelle Liebe und das literarische Schaffen. Diese Studie versucht zu beweisen, dass Marie de Gournay die "Mutter des französischen Feminismus" ist.
Autorentext
Shahar, AnnetteDr. Annette Shahar arbeitet an der Universität Haifa in Israel und war als Koordinatorin für Sonderprojekte tätig. Sie hat in französischer Literatur promoviert und auf der Grundlage ihrer Doktorarbeit ein Buch mit dem Titel "L'écriture féminine au XVIe siècle en France" veröffentlicht. Sie ist jetzt als unabhängige Wissenschaftlerin tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204365077
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786204365077
- Titel Entstehung des Feminismus im 16. Jahrhundert
- Autor Annette Shahar
- Untertitel Der Fall von Melle de Gournay
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Sonstige Sprachliteratur