Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entstehung, Fortbestand und Zerfall der Tschechoslowakei
Details
Das Buch widmet sich der Frage nach dem kulturellen und institutionalisierten Verhältnis der Tschechen zu den Slowaken bzw. der Böhmen und Mähren zur Slowakei auf staatlicher Ebene. Schließlich bestand die tschechoslowakische Staatlichkeit den größten Teil des 20. Jahrhunderts. Sie wurde auf den Ruinen des "österreichisch-ungarischen Völkergefängnisses" gegründet, das im Namen der Verwirklichung des Dogmas der nationalen Selbstbestimmung aufgelöst worden war. Dies führte zur Gründung der Tschechoslowakei, in der nach der vorherrschenden Ideologie die staatsbildende Nation die Tschechoslowaken waren, eine Synthese aus den Tschechen, die in der mitteleuropäischen Geschichte eine bedeutende Rolle gespielt hatten, und den Slowaken, die viele Jahrhunderte lang unter magyarischer Herrschaft gestanden hatten.
Autorentext
1986 - Beginn der Arbeit an der Universität von Wroclaw. 1997 - Promotion, 2012 - Habilitation, 2019 - Universitätsprofessur. Veröffentlichte Bücher: 1997 - Finanzierung politischer Parteien; 2008 - Politische Systeme der Länder Lateinamerikas. 2010 - Das Wesen und die Formen der Staatlichkeit; 2011 - Monarchische und republikanische Staatsoberhäupter in Europa; usw.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205691717
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205691717
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-69171-7
- Veröffentlichung 11.02.2023
- Titel Entstehung, Fortbestand und Zerfall der Tschechoslowakei
- Autor Artur Awniczak
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen