Entstehung und Entwicklung von Szenen in Szenelokalen

CHF 84.30
Auf Lager
SKU
PQ47P9EQECG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Das Erkenntnisinteresse des Buches liegt auf der
Ergründung des
Wechselspiels aller beteiligten Elemente in einer
möglichen Szene.
Welche Art des Zusammenspiels ist für die Schaffung
einer Szene in
einem Lokal erforderlich und inwiefern beeinflusst
sie deren
Weiterentwicklung? Welche Faktoren wirken stärker auf
die
Generierungen einer Szene in einem Szenelokal und
welche minder?
In welcher Interdependenz stehen sie zueinander?
Dieses mögliche
wechselseitige Zusammenspiel ist der Gegenstand dieser
Untersuchung. Im empirischen Teil kommt eine
rekonstruktiv
sozialwissenschaftliche Herangehensweise zur
Anwendung. Neben
einer teilnehmenden Beobachtung werden, als zweite
Methode einer
Methodentriangulation, mehrere Gruppendiskussionen
durchgeführt. Erstere Methode dient dabei vor allem
um den Raum
selbst zu begreifen, in dem die Erfahrungshorizonte der
DiskussionsteilnehmerInnen spielen. Die Diskussion
selbst dient
dazu den Habitus der sechs unterschiedlichen Gruppen,
welche sich
auf 3 Lokale aufteilen, zu erfassen, und daraus
Rückschlüsse auf die
Emergenz aller beteiligten Elemente einer Szene zu
ziehen.

Autorentext

Philipp Aukenthaler wurde in Meran, Südtirol geboren. Er absolvierte das Studium der Publizistik- undKommunikationswissenschaft an der Universität Wien. 2006 eröffnete er eine eigene Cocktailbar in seiner Heimatstadt.Nebenbei arbeitet er als freiberuflicher Ideen- und Grafikdesigner an verschiedenenProjekten.


Klappentext

Das Erkenntnisinteresse des Buches liegt auf derErgründung des Wechselspiels aller beteiligten Elemente in einermöglichen Szene. Welche Art des Zusammenspiels ist für die Schaffungeiner Szene in einem Lokal erforderlich und inwiefern beeinflusstsie deren Weiterentwicklung? Welche Faktoren wirken stärker aufdie Generierungen einer Szene in einem Szenelokal undwelche minder? In welcher Interdependenz stehen sie zueinander?Dieses mögliche wechselseitige Zusammenspiel ist der Gegenstand dieser Untersuchung. Im empirischen Teil kommt einerekonstruktiv sozialwissenschaftliche Herangehensweise zurAnwendung. Neben einer teilnehmenden Beobachtung werden, als zweiteMethode einer Methodentriangulation, mehrere Gruppendiskussionen durchgeführt. Erstere Methode dient dabei vor allemum den Raum selbst zu begreifen, in dem die Erfahrungshorizonte der DiskussionsteilnehmerInnen spielen. Die Diskussionselbst dient dazu den Habitus der sechs unterschiedlichen Gruppen,welche sich auf 3 Lokale aufteilen, zu erfassen, und darausRückschlüsse auf die Emergenz aller beteiligten Elemente einer Szene zuziehen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639141009
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 188
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639141009
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-14100-9
    • Titel Entstehung und Entwicklung von Szenen in Szenelokalen
    • Autor Philipp Aukenthaler
    • Untertitel Eine rekonstruktive Analyse mit Hilfe derdokumentarischen Methode
    • Gewicht 298g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470