Entstehung und Geschichte der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen

CHF 133.85
Auf Lager
SKU
EOG3GBT92OE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Anlass für die Schaffung der Sprachencharta war die Feststellung eines starken Rückgangs der Regional- oder Minderheitensprachen in Europa. Nachdem das Europäische Parlament gegen Ende der 1970er Jahre wiederholt die Schaffung einer Bill of Rights of the Regional or Minority Languages and Cultures gefordert hatte, erarbeitete schließlich der Europarat die Charta. Der Erhalt und die Förderung von Regional- oder Minderheitensprachen hängen in erster Linie von ihrem regelmäßigen Gebrauch ab. Deshalb war das wichtigste Ziel, das der Europarat mit der Charta verfolgte, die Ermöglichung des Gebrauchs dieser Sprachen. Die Charta war das erste rechtliche Instrument, das die Unterzeichnerstaaten im Wege der Selbstverpflichtung dazu veranlasste, Maßnahmen zum Schutz dieser Sprachen in allen wesentlichen Lebensbereichen zu ergreifen und die dafür erforderlichen rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen.

Autorentext

Die Autorin: Meike Guskow, geboren 1977 im Ostseebad Kühlungsborn, studierte von 1997 bis 2002 Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Es folgten das Referendariat im Landgerichtsbezirk Kiel in Schleswig-Holstein und das Zweite Staatsexamen. Seit 2007 ist sie als Syndikusanwalt für ein mittelständisches Unternehmen tätig. Die Promotion erfolgte 2008.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Überblick über die Sprachenrechtsgeschichte Europas - Forderungen der EWG/EG und insbesondere des Europäischen Parlamentes zum Schutz der Regional- oder Minderheitensprachen - Erarbeitung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen im Europarat - Ausblick zur Ratifizierung der Charta durch die Bundesrepublik Deutschland.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631589601
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631589601
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58960-1
    • Veröffentlichung 29.10.2009
    • Titel Entstehung und Geschichte der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
    • Autor Meike Guskow
    • Gewicht 413g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 318

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.