Entstellt

CHF 24.75
Auf Lager
SKU
J0UEN9UN7QA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Märchen und Geschichten, die wir als Kinder erzählt bekommen, prägen unsere Wahrnehmung der Welt. Was aber passiert, wenn man sich eher mit dem Biest identifiziert als mit der Schönen? Wenn jede hässliche, entstellte, behinderte Märchenfigur als böse gilt, verhöhnt und bestraft wird wie kann sich das Biest dann jemals ein Happy End erhoffen? Amanda Leduc untersucht Märchen in Text und Film, von den Brüdern Grimm über Hans Christian Andersen bis zu Walt Disney und »Game of Thrones«. In den Geschichten erkennt man das Gute stets an seiner Schönheit und das Böse an seinem entstellten Körper. Behinderung dient als Metapher für Minderwertigkeit und Schlechtigkeit, als etwas, das es zu überwinden gilt, das dem Glück im Wege steht und bestenfalls Mitleid verdient. Stets ist es das Individuum, das sich verändern und anpassen muss, nicht die Gesellschaft. Diese Narrative, so zeigt Leduc, spiegeln sich in der gesellschaftlichen Wirklichkeit, in unserem Umgang mit Behinderung. Mitreißend und voller Empathie verbindet sie eine kulturtheoretische Analyse der Figuren und Stoffe mit persönlichen Erfahrungen aus ihrem Leben mit Zerebralparese. Sie nimmt die Gesellschaft in die Pflicht und fordert Raum für neue Geschichten, die Behinderung sichtbar machen und als gleichwertige Lebensrealität anerkennen: »Was passiert mit der Geschichte, wenn wir einander die Hand reichen?«

Autorentext
Amanda Leduc, geboren 1982 in British Columbia, studierte Kreatives Schreiben und Philosophie in Victoria (Kanada) und St. Andrews (Schottland). Sie schreibt Essays, Erzählungen und Romane. 2021 erscheint ihr Roman "The Centaur's Wife". Sie hat eine Zerebralparese und lebt in Hamilton, Ontario, wo sie fur das Festival of Literary Diversity (FOLD) arbeitet, Kanadas erstes Literaturfestival fur diverse Autor*innen und Geschichten.

Leseprobe
Ich gebe zu, ich schwärme für Kate Middleton. Mehr noch: Lange Zeit wollte ich unbedingt ihr Leben haben. Ihre schönen Kleider und ihr schönes Haar, ihre lächelnden, wunderbaren Kinder. Alles an ihr, wie sie sich durch die Welt bewegt, wirkt geheiligt, verzaubert, außergewöhnlich. Uns wurde beigebracht, dass "außergewöhnlich" auch auf eine bestimmte Art aussieht, geht und spricht. Ich wünschte, ich hätte ein solches Leben. Ich wünschte, ich hätte einen Körper, der wie durch Zauberei in ein solches Leben zu passen scheint. Natürlich geht es nicht nur darum. Natürlich sind es nur Schuhe Schuhe, ein Kleid und ein Körper, der auf eine bestimmte Art aussieht, sich auf eine bestimmte Art verhält. Ein Körper, der in ein Märchen treten kann, im Gegensatz zu einem Körper, der nicht in ein Märchen gehört, oder zumindest nicht in das Happy End eines Märchens.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783960542513
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Josefine Haubold
    • Autor Amanda Leduc
    • Titel Entstellt
    • Veröffentlichung 01.03.2021
    • ISBN 978-3-96054-251-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783960542513
    • Jahr 2021
    • Größe H208mm x B125mm x T25mm
    • Untertitel Über Märchen, Behinderung und Teilhabe
    • Gewicht 367g
    • Auflage Deutsche Erstausgabe
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 288
    • Herausgeber Edition Nautilus

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470