Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwicklung der Medienkompetenz
Details
Die vorliegende Arbeit beschäftig sich mit der Fort- und Weiterbildung von elementarpädagogischen Fachpersonen zum Erwerb von Medienkompetenz, insbesondere mit dem Hochschullehrgang "Sprachförderung mit digitalen Medien". Durch dieses Fort- und Weiterbildungsangebot können elementarpädagogische Fachpersonen den geforderten Bildungsauftrag der Einbindung von digitalen Medien im Alltag nachgehen. Es wird untersucht, inwiefern Fort- und Weiterbildungen insbesondere der Hochschullehrgang "Sprachförderung mit digitalen Medien" Einfluss auf die Medienkompetenz von elementarpädagogischen Fachpersonen hat. Die vorliegende Arbeit basiert auf einer ausführlichen Literaturrecherche zu den Stichworten digitale Medien, Medienkompetenz, Fort- und Weiterbildung, Hochschullehrgang und Medienpakete, um die Grundlage für die empirische Arbeit zu legen. Für die Durchführung der Studie wurde als Methode das leitfadengestützte Interview ausgewählt. Mit acht Expertinnen, die den Hochschullehrgang "Sprachförderung mit digitalen Medien" besucht haben, wurde ein Interview geführt, welches anschließend mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet wurde.
Autorentext
Lisa-Maria Berthold: Mestrado em Educação Básica na Universidade de Graz. Diretora de grupo e diretora-adjunta da creche desde 2011.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200446015
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2024
- EAN 9786200446015
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-44601-5
- Veröffentlichung 09.12.2024
- Titel Entwicklung der Medienkompetenz
- Autor Lisa-Maria Berthold
- Untertitel elementarpdagogischer Fachpersonen durch Fort - und Weiterbildung
- Gewicht 399g
- Herausgeber Lehrbuchverlag
- Anzahl Seiten 256