Entwicklung einer Gentherapie gegen Rheumatoide Arthritis
Details
Rheumatoide Arthritis oder chronische Polyarthritis, wie die Krankheit auch genannt wird, ist eine jahrelang verlaufende (chronische) Gelenksentzündung, die zu einer Gelenkzerstörung führen kann. In dieser Arbeit, die als Diplomarbeit an der Universität Innsbruck verfasst wurde, wird die Entwicklung einer Gen-Therapie gegen rheumatoide Arthritis beschrieben. Durch Expression eines anti-TNF alpha Antikörpers mithilfe von adeno-assoziierten Viren wird ein möglicher Therapie-Ansatz beschrieben, der die Entzündungs-Reaktionen, die bei der Entstehung von Arthritis eine Rolle spielen, hemmen könnte. Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung verschiedener Methoden zur Herstellung, Messung und Aufreinigung rekombinanter adeno-assoziierter Viren im Labor und liefert damit die technische Grundlage für eine mögliche therapeutische Anwendung einer anti-TNF alpha Gentherapie.
Autorentext
Petra Massoner, Mag.: Geboren 07.04.1980 in Bozen. 1999-2004 Studium der Mikrobiologie an der LFU Innsbruck, Diplomarbeit und Abschluss mit Auszeichung. Ab 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsklinik Innsbruck mit Schwerpunkt Krebsforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639063875
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 104
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639063875
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06387-5
- Titel Entwicklung einer Gentherapie gegen Rheumatoide Arthritis
- Autor Petra Massoner
- Untertitel Herstellung und Reinigung von rekombinanten adeno-assoziierten Viren für die Expression eines anti-TNF alpha Antikörpers
- Gewicht 171g