Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwicklung einer impliziten Messmethode
Details
Emotionale und kognitive Vorgänge des menschlichen Gehirns sind lange Zeit Forschungsgegenstand der Neurologie und Psychologie. In den letzten Jahren beginnt das Forschungsgebiet der kognitiven Neurowissenschaften auch andere wissenschaftliche Disziplinen wie die Wirtschaftswissenschaften zu beeinflussen. Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit kognitiven und affektiven Vorgängen des assoziativen Netzwerks eines Menschen, um die Sympathie zu einer Marke zu erklären. Es soll die Messtechnik IAT, impliziter Assoziationstest, als geeignetes Instrument zur Ermittlung von Markeneigenschaften etabliert und die Vorzüge gegenüber anderen impliziten und expliziten Messtechniken herausgestellt werden. Diese Messtechnik soll auf einfache und praktikable Art und Weise implizite Einstellungen und Emotionen der Verbraucher zu ausgewählten Marken testen. Sozial erwünschte sowie bewusst manipulierte oder verheimlichte Antworten der Probanden werden damit ausgeschlossen und als Störfaktor zur Erhebung von Markeneigenschaften vermieden. Dies soll mehr Transparenz im emotionalen Gefüge der Probanden in seiner Rolle als Konsument schaffen.
Autorentext
Jana Schönhals, M.Sc.: Studium in Digital Business Management an der Fachhochschule Steyr und Johannes-Keppler-Universität Linz. Beruflicher Schwerpunkt in Konzeption und Strategie, Integration von Marketingkanälen sowie Content Management.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330521667
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330521667
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-52166-7
- Veröffentlichung 09.08.2017
- Titel Entwicklung einer impliziten Messmethode
- Autor Jana Schönhals
- Untertitel zur Ermittlung von Markeneigenschaften
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116