Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells für Dienstleistungen im Entsendungsmanagement

CHF 23.20
Auf Lager
SKU
1VT6P0EQ6NV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Von den Methoden der innovativen Geschäftsmodellentwicklung testet Elke Lütke-Entrup in diesem Werk die Bestseller Blue Ocean Strategy sowie Business Model Generation".

Ziele dieser Forschungsarbeit: Als unternehmerisches Ziel die Entwicklung eines konkreten Geschäftsmodells für die zu gründende Firma Expat Affairs. Als wissenschaftliches Ziel die Prüfung der Systematisierbarkeit der Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen mit Hilfe von "Blue Ocean Strategy" von Kim/Mauborgne und "Business Modell Generation" von Osterwalder/Pigneur . Was das unternehmerische Ziel betrifft, konnten mehrere Geschäftsmodellvarianten beschrieben, hinsichtlich ihrer Attraktivität und Erfolgschancen grob bewertet und eine ausgewählt werden. Damit wurde das gesteckte unternehmerische Ziel erreicht. Aus wissenschaftlicher Sicht bestand die Zielsetzung aus der Überprüfung der zuvor formulierten Hypothesen: Hypothese 1: Wirtschaftswissenschaftliche Standardkonzepte und -methoden können erfolgreich zur systematischen Entwicklung eines Geschäftsmodells genutzt werden. Hypothese 2: Verschiedene und zum Teil aufeinander aufbauende Methoden zur innovativen Geschäftsmodellentwicklung können zu einem stringenten Prozess zusammengeführt werden, der im Ergebnis zu einem plausiblen Geschäftsmodell führt. Beide Hypothesen konnten bestätigt werden, allerdings mit der Einschränkung, dass die in der Literatur angebotenen Methoden und Konzepte nur mit Hilfe einiger von der Autorin konstruierten Ergänzungen und Verknüpfungen zum gewünschten Ergebnis einer systematischen Geschäftsmodellentwicklung führten. Dieses Ergebnis ist erstaunlich, weil es Trends in der innovativen Geschäftsmodellentwicklung gibt, welche deren Systematisierbarkeit als unabdingbar voraussetzen Masterarbeit zur Erlangung eines MBA an der Munich Business School, Note: 1,2

Autorentext
Elke Lütke-Entrup ist freie Journalistin, PR-Beraterin und Weltreisende. Sie schreibt für ein Nachrichtenportal der chinesischen Regierung über Deutsche in China. Die Autorin lebte und arbeitete drei Jahre als Expat in Beijing (China) sowie zwei Jahre in Dublin (Irland). Erfahrung in der Gründung und Weiterentwicklung von Unternehmen sammelte sie als Mitgründerin einer Handelsplattform zur Zweitverwertung von journalistischen Texten und als Business Development Managerin für eine Unternehmensberatung im Corporate Real Estate und Facility Management. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in München.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783750255241
    • Genre Recht, Beruf & Finanzen
    • Anzahl Seiten 136
    • Herausgeber epubli
    • Größe H8mm x B7mm x T210mm
    • EAN 9783750255241
    • Format Sachbuch
    • Titel Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells für Dienstleistungen im Entsendungsmanagement
    • Autor Elke Lütke-Entrup
    • Untertitel Unter Anwendung von "Blue Ocean Strategy" und "Business Model Generation"
    • Gewicht 374g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470