Entwicklung eines Integrationsmodells zur Zustandserfassung und Optimierung der Instandhaltung komplexer technischer Systeme

CHF 50.70
Auf Lager
SKU
EGH68M7UMVQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die zustandsorientierte Instandhaltung verspricht eine verbesserte Planung und Steuerung der Instandhaltung. Die Arbeit zeigt, inwieweit die Entwicklung eines Integrationsmodells erforderlich ist.

Die Instandhaltung komplexer technischer Systeme ist aus betrieblicher Sicht eine große Herausforderung. Vom dem Produktionsfaktor Maschine wird grundsätzlich eine hohe Verfügbarkeit und Auslastung erwartet, somit besteht für die Instandhaltungsorganisation ein hoher Druck, unvorhergesehene Ausfallzeiten und arbeitsprozessbedingte Kosten gering zu halten. Aus strategischer Sicht verspricht die zustandsorientierte Instandhaltung eine verbesserte Planung und Steuerung der Instandhaltungstätigkeiten unter Berücksichtigung der genannten Faktoren, wobei vor allem der Einsatz von technischen Hilfsmitteln (sog. Condition Monitoring Systeme) zur Zustandserfassung vermehrt an Bedeutung gewinnt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird dazu die Fragestellung untersucht, inwieweit die Entwicklung eines Integrationsmodells zur Zustandserfassung und Optimierung der Instandhaltung komplexer technischer Systeme erforderlich ist. Darüber hinaus verfolgt die konkrete Ausgestaltung verschiedene Aspekte, wie beispielsweise eine Unterstützung zur Konzeption und zum Aufbau eines entsprechenden Zustandserfassungssystems und darauf aufbauend Konzepte zur betrieblichen Aufbereitung und Nutzung der daraus resultierenden Daten und Informationen. Basierend auf den Grundlagen unterschiedlicher Teildisziplinen, die einen Beitrag zur Umsetzung einer technischen, zustandsorientierten Instandhaltungsstrategie leisten, wird ein umfassendes Integrationsmodell konzipiert. In den einzelnen Handlungsfeldern dieses Modells werden konkrete methodische Lösungsvorschläge erarbeitet und diskutiert. Der umfassende Stand der Technik hinsichtlich Algorithmen zur Informationsextraktion wird dabei gesichtet und in das Konzept eingegliedert beziehungsweise exemplarisch erprobt und weiterentwickelt. Eine technische Evaluation erfolgt anhand einer umfassenden Fallstudie eines Hafenumschlaggeräts.

Autorentext
-

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783741863936
    • Genre Recht, Beruf & Finanzen
    • Auflage 6. Aufl.
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 216
    • Herausgeber epubli
    • Größe H12mm x B148mm x T210mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783741863936
    • Format Kartoniert
    • ISBN 978-3-7418-6393-6
    • Titel Entwicklung eines Integrationsmodells zur Zustandserfassung und Optimierung der Instandhaltung komplexer technischer Systeme
    • Autor Marco Lewandowski
    • Gewicht 286g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.