Entwicklung eines mobilen EUV-Rastermikroskopes

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
9EA5M7BU6L8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Buch wird der Aufbau eines aufZonenplattenoptiken basierenden, kompakten, mobilenLabor-Rastermikroskopes beschrieben. DerAnwendungsbereich liegt im Bereich weicher Röntgen-und EUV-Strahlung. Dieser Teil des Spektrums umfaßtden für biologische Untersuchungen interessantenBereich des Wasserfensters zwischen 2,3 und 4,4 nmWellenlänge, genauso wie die für die Industrieprominente Linie bei 13 nm.Als kompakte Quelle für EUV-Strahlung kommenbeispielsweise laserinduzierte Plasmen oderHohe-Harmonische Strahlung in Frage. LaserinduziertePlasmen sind heute gut verstanden und liefernzeitlich stabile Quellen mit guterKonversionseffizienz, um abbildende Anwendungen wiedie Mikroskopie zu betreiben. Hohe-HarmonischeStrahlung dagegen ermöglicht mit seiner kurzenPulsstruktur im Bereich einiger FemtosekundenUntersuchungen dynamischer Prozesse.Beide Quelltypen bieten die Möglichkeit,rastermikroskopische Experimente vonGroßeinrichtungen wie Elektronenspeicherringen in dasLabor zu verlagern. Untersuchungsverfahren wieSpektromikroskopie, Photoelektronen- oderRöntgenfluoreszenzspektroskopie können übertragen undmit hoher Zeitauflösung durchgeführt werden.

Autorentext

Dr. Rolf Früke, Dipl.-Phys.: Studium der Physik an der Georg-August-Universität Göttingen, Fachrichtung Röntgenphysik, promoviert an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Entwicklungsingenieur für Optik bei der Firma SPECTRO Analytical Instruments GmbH & Co. KG, Kleve.


Klappentext
In diesem Buch wird der Aufbau eines auf Zonenplattenoptiken basierenden, kompakten, mobilen Labor-Rastermikroskopes beschrieben. Der Anwendungsbereich liegt im Bereich weicher Röntgen- und EUV-Strahlung. Dieser Teil des Spektrums umfaßt den für biologische Untersuchungen interessanten Bereich des Wasserfensters zwischen 2,3 und 4,4 nm Wellenlänge, genauso wie die für die Industrie prominente Linie bei 13 nm. Als kompakte Quelle für EUV-Strahlung kommen beispielsweise laserinduzierte Plasmen oder Hohe-Harmonische Strahlung in Frage. Laserinduzierte Plasmen sind heute gut verstanden und liefern zeitlich stabile Quellen mit guter Konversionseffizienz, um abbildende Anwendungen wie die Mikroskopie zu betreiben. Hohe-Harmonische Strahlung dagegen ermöglicht mit seiner kurzen Pulsstruktur im Bereich einiger Femtosekunden Untersuchungen dynamischer Prozesse. Beide Quelltypen bieten die Möglichkeit, rastermikroskopische Experimente von Großeinrichtungen wie Elektronenspeicherringen in das Labor zu verlagern. Untersuchungsverfahren wie Spektromikroskopie, Photoelektronen- oder Röntgenfluoreszenzspektroskopie können übertragen und mit hoher Zeitauflösung durchgeführt werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639071313
    • Genre Technik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 124
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639071313
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07131-3
    • Titel Entwicklung eines mobilen EUV-Rastermikroskopes
    • Autor Rolf Früke
    • Untertitel Vom Wasserfenster bis zum EUV
    • Gewicht 201g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470