Entwicklung eines Prozeßmodells zur sekundären Gesundheitsprävention

CHF 65.50
Auf Lager
SKU
TBBMM9N51GM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Eine gezielte Diagnose, die individuelle Besonderheiten und spezifische Umweltvariablen des Patienten berücksichtigt, muß in das präventive Handeln von Allgemeinmedizinern eingebaut werden. Dies führt zu differenzierter Information, die individuelle Behandlungsentscheidungen ermöglicht. Erreicht werden verbesserte Gesundheitsergebnisse. Als Evaluations- und Meßmodell der sekundären Gesundheitsprävention wurde ein Prozeßmodell entwickelt. Dieses ist in einem Interviewleitfaden operationalisiert, mit dem 20 Allgemeinmediziner zu den modell-relevanten Faktoren befragt wurden. An die kommunikativen Fähigkeiten der Ärzte werden immer mehr Anforderungen gestellt, denn sie müssen gesundheitsrelevante Information interindividuell verschieden vermitteln. Durch das in diesem Buch enthaltene Gesprächsschulungskonzept mit praktischen Übungen kann die kommunikative Kompetenz erhöht werden.

Autorentext

Die Autorin: Ulrike Schmüser, geboren 1967, studierte Psychologie an der Universität Hamburg und ist seit 1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Sozial- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Halle-Wittenberg.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Evaluation der sekundären Gesundheitsprävention - Entwicklung eines Prozeßmodells - Individuelle Prävention durch diagnostische Phase - Beachtung von individuellen Besonderheiten und Umweltunterschieden - Befragung von Allgemeinmedizinern - Gesprächsschulungskonzept.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631333174
    • Auflage 98001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 1998
    • EAN 9783631333174
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-33317-4
    • Veröffentlichung 01.06.1998
    • Titel Entwicklung eines Prozeßmodells zur sekundären Gesundheitsprävention
    • Autor Ulrike Schmüser
    • Untertitel Der Anfang einer Evaluation
    • Gewicht 226g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 166

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.