Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwicklung eines selbstgesteuerten Quadcopters mit GPS-Signalen
Details
Dieses Projekt bezieht sich auf die Konzepte von Steuerung und Automatisierung, analoger und digitaler Elektronik, Mikrocontrollern, eingebetteten Systemen, Mechatronik, Robotik und Hochfrequenzsignalen. Um einen Quadcopter zu bauen, der in der Lage ist, über windigen Gebieten zu fliegen und Informationen aufzuzeichnen, benötigen wir all diese Raffinessen. Wenn der Quadcopter abhebt, besteht seine erste Funktion darin, sich selbst zu stabilisieren, damit es bei starkem Wind nicht zu Unfällen kommt oder die Film- oder Fotoaufnahmen nicht gestört werden. Dazu verwenden wir eine in Arduino programmierte Steuerplatine. Nachdem es sich selbst stabilisiert hat, wird die Steuerplatine die Funktion der Steuerung per Funkfrequenz oder der Selbststeuerung per GPS-Route übernehmen.
Autorentext
Name: Alexandre dos Santos Ausbildung: Hochschulstudium: Computer Science Degree Institution: UNEMAT Beginn: 01/2013 Ende: 12/2017 Andere Kurse Kurs: Shipbuilding Technician Institution: Senai - SC Beginn: 01/2011 Ende: 12/2012 Sprachen Sprache: Portugiesisch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207927869
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207927869
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-92786-9
- Veröffentlichung 08.08.2024
- Titel Entwicklung eines selbstgesteuerten Quadcopters mit GPS-Signalen
- Autor Alexandre Santos
- Untertitel Zusammenbau und Konfiguration des Quadcopters (Drohne)
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80