Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwicklung eines selbstmikroemulgierenden Wirkstoffabgabesystems
Details
Fast 40 % der neuen Wirkstoffkandidaten weisen eine geringe Löslichkeit in Wasser auf, was zu einer schlechten oralen Bioverfügbarkeit, einer hohen Variabilität innerhalb und zwischen den Probanden und einer mangelnden Dosisproportionalität führt. Die Modifikation der physikochemischen Eigenschaften, wie z.B. Salzbildung und Partikelgrößenreduktion des Wirkstoffs, kann ein Ansatz sein, um die Auflösungsrate des Medikaments zu verbessern. Diese Methoden haben jedoch ihre eigenen Grenzen. In den letzten Jahren wurde viel Aufmerksamkeit auf lipidbasierte Formulierungen gerichtet, um die orale Bioverfügbarkeit von schlecht wasserlöslichen Medikamenten zu verbessern. In der Tat ist der beliebteste Ansatz die Einbindung des Wirkstoffs in inerte Lipidvehikel wie Öle, Tensiddispersionen, selbstemulgierende Formulierungen, Emulsionen und Liposomen mit besonderem Schwerpunkt auf selbstmikroemulgierenden Drug-Delivery-Systemen (SMEDDS).
Autorentext
Patel, Maulik Herr Maulik J. Patel (Assistenzprofessor, Abteilung für Pharmazie), Dr. Sanjay S. Patel, (Assistenzprofessor, Abteilung für Pharmazie) und Dr. Natvarlal M. Patel (Schulleiter) arbeiten im Shri B. M. Shah College of Pharmaceutical Education and Research, Modasa - 383315, Indien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203279351
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203279351
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-27935-1
- Veröffentlichung 03.02.2021
- Titel Entwicklung eines selbstmikroemulgierenden Wirkstoffabgabesystems
- Autor Maulik Patel
- Untertitel Herstellung und Bewertung von Lovastatin Selbst-Mikroemulgierendes Drug Delivery System
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108
- Genre Nichtklinische Fächer