Entwicklung eines SOAP-Webservice mit WSDL-Dokument
Details
Der automatisierte Austausch von Daten zwischen
verschiedenen Softwaresystemen und das Einbinden von
Operationen entfernter Rechner spielt in der modernen
Software-Entwicklung eine immer größere Rolle. Um der
zunehmenden Komplexität der daraus resultierenden
verteilten Systeme Herr zu werden, wurden Webservices
spezifiziert. Mit dem Nachrichtenprotokoll SOAP und
der Beschreibungssprache WSDL existieren zwei
Standards zur Sicherung der Interoperabilität
zwischen den Services und ihren Clients. Anhand des
Beispiels einer Programmierschnittstelle für ein
Media-Asset-Management-System schildert dieses Buch
die Prozesse bei der Entwicklung eines Webservice.
Dies umfasst die Anforderungsanalyse, die Auswahl
einer geeigneten Architektur, das Erstellen des
WSDL-Dokumentes und die Implementierung der
notwendigen Klassen. Letztere geschieht hierbei in
der Programmiersprache PHP.
Autorentext
Ferdinand Tatzig wurde am 8. Mai 1973 in Lübeck geboren. Er studierte Softwaretechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. Dieses Studium schloss er mit dem Informatik-Diplom (FH) ab. Herr Tatzig arbeitet als Software-Entwickler in Hamburg.
Klappentext
Der automatisierte Austausch von Daten zwischen verschiedenen Softwaresystemen und das Einbinden von Operationen entfernter Rechner spielt in der modernen Software-Entwicklung eine immer größere Rolle. Um der zunehmenden Komplexität der daraus resultierenden verteilten Systeme Herr zu werden, wurden Webservices spezifiziert. Mit dem Nachrichtenprotokoll SOAP und der Beschreibungssprache WSDL existieren zwei Standards zur Sicherung der Interoperabilität zwischen den Services und ihren Clients. Anhand des Beispiels einer Programmierschnittstelle für ein Media-Asset-Management-System schildert dieses Buch die Prozesse bei der Entwicklung eines Webservice. Dies umfasst die Anforderungsanalyse, die Auswahl einer geeigneten Architektur, das Erstellen des WSDL-Dokumentes und die Implementierung der notwendigen Klassen. Letztere geschieht hierbei in der Programmiersprache PHP.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639114355
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B149mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639114355
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11435-5
- Titel Entwicklung eines SOAP-Webservice mit WSDL-Dokument
- Autor Ferdinand Tatzig
- Untertitel anhand des Beispiels einer Programmierschnittstelle für ein Media-Asset-Management-System
- Gewicht 188g