Entwicklung eines solarunterstützten thermoelektrischen Kältesystems
Details
Kühlschränke und Klimaanlagen sind die Haushaltsgeräte mit dem höchsten Energieverbrauch. Aus diesem Grund haben viele Forscher an der Verbesserung der Leistung von Kühlsystemen gearbeitet. Die meisten der bisher durchgeführten Forschungsarbeiten befassen sich mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu senken und den Kühleffekt zu verbessern. Die thermoelektrische Kühlung ist eine der Techniken, die zur Erzeugung des Kühleffekts eingesetzt werden. Thermoelektrische Geräte werden auf der Grundlage des Peltier- und Seebeck-Effekts entwickelt, der in den letzten Jahren große Fortschritte und Entwicklungen erfahren hat. Der Leistungskoeffizient der thermoelektrischen Kühlung ist geringer, wenn sie allein verwendet wird; daher wird die thermoelektrische Kühlung oft zusammen mit anderen Kühlmethoden eingesetzt. Einige der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die von verschiedenen Forschern zum TER-System durchgeführt wurden.
Autorentext
Sujit Kumbhar ist Assistenzprofessor für Automatisierungs- und Robotertechnik am Sharad Institute of Technology College of Engineering (einem autonomen Institut), Yadrav Ichalkaranji. Sein Forschungsgebiet ist Kälte- und Klimatechnik, Motoren und Emissionen. Er hat mehr als 02 Bücher und 06 Buchkapitel in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207265718
 - Sprache Deutsch
 - Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
 - Größe H220mm x B150mm x T4mm
 - Jahr 2024
 - EAN 9786207265718
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-7-26571-8
 - Veröffentlichung 14.03.2024
 - Titel Entwicklung eines solarunterstützten thermoelektrischen Kältesystems
 - Autor Sujit Kumbhar , Avesahemad Husainy
 - Gewicht 96g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen
 - Anzahl Seiten 52