Entwicklung eines Trockners für Hefeschlamm aus der Brennerei
Details
Bei der industriellen Trocknung wird einem festen, halbfesten oder flüssigen Material durch den Einsatz von Wärme die Feuchtigkeit entzogen. Die Wärme wird dem Material durch Konduktion, Konvektion und Strahlung zugeführt. Ein kleiner Teil der flüchtigen Flüssigkeit und des Trägergases wird durch diese Wärme verdampft. Dieser verdampfte Anteil durchströmt das Beschickungsgut und entzieht dem Medium Wasserdampf. Am häufigsten erfolgt die Trocknung des Materials durch den Entzug von Wasser in einem heißen Luftstrom. Die Trocknung kann aber auch die Eliminierung einer flüchtigen Flüssigkeit in einem erhitzten Gas umfassen. Die Trocknung findet in vielen Bereichen Anwendung, z. B. in der Lebensmittel-, Pharma-, Keramik-, Mineralienverarbeitungs-, Agrar- und Chemieindustrie. Daher gibt es verschiedene Trocknerausführungen, die den Anforderungen der einzelnen Branchen gerecht werden.
Autorentext
Mohammad Usman Khan- M.Sc, UAF Pakistan- hat als Dozent in der Abteilung für Energiesystemtechnik, Fakultät für Landwirtschaftsingenieurwesen und -technologie, Universität für Landwirtschaft, Faisalabad-Pakistan, gearbeitet. Derzeit promoviert er an der Washington State University. Er ist derzeit Forscher im Bereich Energie und Umwelt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207233175
- Genre Chemische Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 108
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207233175
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-23317-5
- Veröffentlichung 06.03.2024
- Titel Entwicklung eines Trockners für Hefeschlamm aus der Brennerei
- Autor Mohammad Usman Khan , Majid Majeed , Mohammad Ali Shariai
- Gewicht 179g